Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

Standardwerk zur Gotik in Schlesien

Titelbild mit Blick in die Augustiner-Chorherrn-Stiftskirche Maria auf dem Sande in Breslau   

Für seine wegweisende Publikation „Die gotische Kirchenbaukunst in Schlesien 1200–1420“ hat die Stiftung Kulturwerk Schlesien dem polnischen Kunsthistoriker Prof. Dr. Jakub Adamski von der Universität Warschau den Karin-Biermann-Preis für Schlesienforschung 2025 verstehen. Die Studie stellt die erste umfassende systematische Darstellung zur gotischen Sakralarchitektur der Region Schlesien auf höchstem wissenschaftlichem Niveau dar und gilt als Meilenstein der kunsthistorischen Forschung zu verstehen.

Die umfangreiche Abhandlung bietet eine tiefgründige Untersuchung der Geschichte und der künstlerischen Aspekte aller gotischen Stadt- und Zisterzienserkirchen aus der Zeit zwischen 1200 und 1420 in Schlesien innerhalb seiner historischen Grenzen. Jedes der analysierten Bauwerke wie zum Beispiel die Zisterzienser-Kirchen in Trebnitz/Trzebnica, Rauden/Rudy und Heinrichau/Henrykow und unzählige weitere Gotteshäuser in Nieder- und Oberschlesien wurde einer neuen Interpretation unterzogen, die wichtige Erkenntnisse zur Baugeschichte, zur Herkunft der Bauleute und zu ihrer historischen Bedeutung in schlesischer und überregionaler Perspektive erbrachte. Besonders eingehend untersuchte Prof. Jakub Adamski die regionalen Architekturzentren wie Breslau, Liegnitz, Schweidnitz, Jauer, Striegau und Ratibor, die für die Baukunst im mittelalterlichen Schlesien prägend waren. Das Titelbild zeigt die Augustiner-Chorherrn-Stiftskirche Maria auf dem Sande in Breslau.

Jakub Adamski: Die gotische Kirchenbaukunst in Schlesien 1200–1420, gebunden, 768 Seiten, 21,5 x 28,6 x 4,8 cm, Gewicht: 3,17 kg, Vandenhoeck & Ruprecht 2024, zum Preis von 95,- Euro zzgl. Versand erhältlich bei: Schlesische Schatztruhe, Brüderstraße 13, 02826 Görlitz, Tel. 03581 402021, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025