Gegründet 1732 in Breslau Verlag für Literatur, Geschichte und Kulturgeschichte
Der Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn besteht seit seiner Gründung 1732 in Breslau ununterbrochen. In der schlesischen Metropole gehörte er zu dem bedeutenden Verlagshaus Korn mit einem breiten Spektrum an Publikationen, darunter auch Zeitungen. So ist die Weiterführung dieser Tradition im schlesischen Görlitz die eine Säule unserer Arbeit. Unser Ziel ist es, Bücher für Leser unserer Tage zu veröffentlichen: Literarisches, Kulturhistorisches und Bücher für das Reisen. Bücher, welche die deutsche Geschichte und Kultur im Osten Europas pflegen und Deutschen wie Polen die Augen öffnen für das, was es zu entdecken gibt an Altem und Neuem.
Marek Sadowski
Der Zwist der slawischen Brüder - Russland vs. Ukraine und Weißrussland
Bergstadtverlag Görlitz 2020, 88 Seiten, mit historischen Karten und Zeittafel
Allgemeines Wissen über die slawischen Länder Ukraine und Weißrussland und Russland in kurzer und populärwissenschaftlicher Form differenziert dargestellt.
Die Ukraine und Weißrussland sind große, sehr interessante und wichtige, jedoch bei den Deutschen kaum bekannte Länder Ostmitteleuropas. Erst durch die aktuellen Konflikte sind diese beiden jungen Staaten und ihre Völker in die Schlagzeilen geraten. Der Ausgang dieser Auseinandersetzungen hat jedoch eine enorme Bedeutung für die weitere Entwicklung unseres Kontinents. Um dies beurteilen zu können, ist es wichtig die spannende Geschichte dieser Länder insbesondere mit Blick auf ihre schwierigen Beziehungen zu Russland zu kennen.
Im Görlitzer Bergstadtverlag ist jetzt eine Publikation erschienen, die ent-sprechenden Wissenslücken entgegenwirken soll. Unter dem Titel "Der Zwist der slawischen Brüder, Russland vs. Ukraine und Weißrussland" informiert der Osteuropa-Experte Marek Sadowski über die Herausbildung dieser slawischen Nationen und ihre Beziehungen seit 1000 Jahren. Schwerpunkt der 88 Seiten starken Publikation sind dabei nicht die Schilderung der aktuellen Auseinandersetzungen in Minsk oder der Ostukraine, sondern die Information über die historisch gewachsenen Spannungen zwischen diesen benachbarten slawischen Völkern.
Hilfreiche Karten und Bilder, eine Zeittafel, ein Personenverzeichnis und ein Glossar ergänzen die prägnante Darstellung. Die Neuerscheinung bietet eine gute Information für jeden, dem das Schicksal unserer östlichen Nachbarvölker und eine friedliche Zukunft ganz Europas am Herzen liegt.