SCHLOSS LOMNITZ
9.-10. Dezember 2023 : Adventsmarkt im Gutshof
Handwerk, Weihnachtsschmuck und Weihnachtsgeschenke. Kulinarische Köstlichkeiten, Workshops für Kinder u. Erwachsene. Duft von Glühwein und Weihnachtsspeisen, polnische Kolędy-Weihnachtslieder bei märchenhafter Weihnachtsatmosphäre. 11:00-17:00 Uhr.
Winterliche Impressionen auf Schloss Lomnitz
Oberschlesisches Landesmuseum (OSLM)
Neue Sonderausstellung:
„Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr.
Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914:
Zwischen Militarismus und Alltagsleben“
Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen (Hösel)
DÜSSELDORF - GERHART-HAUPTMANN-HAUS
16.11., 19 Uhr: Ukraine Verstehen. Geschichte, Politik und Freiheitskampf, Buchvorstellung und Gespräch mit Steffen Dobbert
27.11., 19 Uhr: Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jhs., Buchvorstellung und Vortrag mit Prof. Dr. Bernhard Kroener
Am 28.11. findet diese Veranstaltung noch einmal in Kooperation mit Haus Schlesien in Königswinter-Heisterbacherrott, Dollendorfer Str. 412 statt.
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf, www.g-h-h.de
DEZEMBER
Do, 07.12. 17:50 Uhr, ARTE: Wasserparadiese in Europa (4) - Die Tatra-Bergseen
So, 10.12, 09:30 Uhr, MDR: Die Hohe Tatra (2) - Leben am Abgrund
So, 10.12., 10:00 Uhr, SWR: Ein Stern für die Welt - Lichterglanz aus Herrnhut
Di, 12.12., 18:35 Uhr, ARTE: Das Grüne Band Europas - Von Norwegen bis ins Baltikum
Mo, 25.12., 12:45 Uhr, Phoenix: Polen entdecken - Der Süden
Weitere Termine in Kürze!
Alle Termine ohne Gewähr. Stand 5. Dezember 2023
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Limitierte Sonderausgabe
zum Jubiläum in unserem Shop.
100. Geburtstag Ofried Preussler
BR-Fernsehen, 1.7.2023
ARD Mediathek (10 min.)
900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien
Buchpremiere in Breslau
TV-Beitrag zur Buchpremiere in Breslau
mit Prof. Arno Herzig im Interview
Schlesien-Journal, 18.12.2018
Linda Feller "Auf Entdeckungstour in Görlitz"
im Gespräch mit Alfred Theisen in der Schlesischen Schatztruhe
Beitrag von mytvplus
(Sendung vom 05.11.2017)
Schlesien-Journal 1. März 2016:
"Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser"
mit Interview Alfred Theisen (Schlesien heute)
& Schloss Klitschdorf ab Minute 3:17 min.
Die „Schlesische Gemeinschaft – Augsburg und Umgebung“ trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr in der Kolping-Gaststätte in 86152 Augsburg, Frauentorstraße 29, Tram Linie 2, Haltestelle Mozarthaus/Kolping.
Breslauer Treff Duisburg
Jeden vierten Mittwoch ab 12.00 Uhr, aktuellen Treffpunkt erfragen.
Info: Manfred Gotsch, Tel. 02102 8916633 und Helga Fietz, Tel. 02159 2663
Breslauer Stammtisch in Halle (Saale)
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr, Begegnungsstätte der Volkssolidarität an der Marienkirche 4. Organisator: Wolfgang Kupke, Telefon: 0345 5507754
Nähere Informationen auch unter "VEREINE".
Eine traumhafte Rundreise durch Nieder- und Oberschlesien ist am 7. Dezember um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Reichenbach-Meuselwitz, Hauptstr. 41 zu sehen. Nina & Thomas W. Mücke aus Berlin präsentieren in einer Live-Multimedia-Schau Landschaften, Städte, Schlösser und Gärten sowie weitere Attraktionen Schlesiens mit Breslau, dem Riesengebirge, Sankt Annaberg und den hübschen Kurorten.
Karten zum Vorverkaufspreis von 13 Euro bei Stadtverwaltung Reichenbach (Tel. 035828 74444), der Touristinformation Löbau, Altmarkt 1, in der Schlesischen Schatztruhe in Görlitz, Brüderstr. 13 und der Bäckerei Mühle in Meuselwitz.
Foto: Schloss Fürstenstein
Jahreshöhepunkte 2023/2024
24. November – 1. Januar 2024: Eislaufen in Görlitz
13.–15. Januar 2024: Internationale Messiaentage Görlitz-Zgorzelec
13. April 2024: Schlesisches Nachtlesen
14.–19. Mai 2024: 21. Neißefilmfestival
18. Mai – 02. Juni 2024: 35. Schlesisches Musikfest
25. Mai – 08. Juni 2024: 28. Jazztage Görlitz
09. Juni 2024: 19. Europamarathon
22. Juni 2024: COOLINARIA – Deutsch-polnisches Genussfest
21.–22. Juni 2024: Görlitzer Seebühne, Wellenspiel
04.–06. Juli 2024: 28. Via Thea, Straßentheaterfestival
20.–21. Juli 2024: 26. Schlesischer Tippelmarkt
08.–11., 15.–18. August 2024: Görlitzer Summerweeks, Reitturnier
02.–4. August 2024: 18. Historik Mobil mit Zittauer Schmalspurbahn
17.–18. August 2024: OSEE-Challenge, Internationaler Crosstriathlon
ab 25. August 2024: Lausitzfestival
23.–25. August 2024: Altstadtfest Görlitz und Jakubyfest Zgorzelec
08. September 2024: Tag des offenen Denkmals
22. November – 01. Januar 2025: Eislaufen in Görlitz
29. November – 15. Dezember 2024: Schlesischer Christkindelmarkt
Zittau 33, Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz
Neues Projekt der Städtischen Museen Zittau | Stadt Zittau
bis 14. April 2024: "Niederschlesien im Aufbruch"
www.schlesisches-museum.de
Spielzeiten Sonnenorgel (PDF) www.sonnenorgel.de
Foto links: J. Langbrand, Foto rechts: Rainer Kitte (aus Kalender Görlitz 2024)
Dauerausstellung
„Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Gedenkstätte Bautzen, Weigangstr. 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de
BRESLAU
30.11.-03.12. Buchmesse in der Jahrhunderthalle, Eintritt frei
BRESLAUER OPER 2023
06., 07.12. „Die Elemente“: Der Abend junger Choreografen (Ballett)
09., 10.12. G. Bizet „Carmen“
12.12. Weihnachtliches Konzert: Weihnachtslieder aus aller Welt
16.,17., 19.12. Ch. Gounod „Faust“
20., 21.12. Weihnachtslieder-Konzert
22.12. G. Bizet „Carmen“
31.12. 18 Uhr: Silvestergala Opera Italia
31.12. 22 Uhr: Silvestergala Opera Italia
Breslauer Oper, Foto: opera wroclaw
WEIHNACHTSMÄRKTE 2023
17.11.–07.01., Posen, Kattowitz
18.11., Bromberg
24.11.–01.01., Krakau
24.11.–07.01., Breslau
24.11.–23.12., Danzig
25.11., Thorn
25.11.–31.12., Oppeln
26.11.–06.01., Warschau
27.11.–30.12., Herrnhuter Wichtelmarkt
01.12.–22.12., Bautzen, 640. Wenzelsmarkt
01.12.–17.12., Görlitz, Schlesischer Christkindelmarkt
01.12.–23.12., Stettin
02.12. Herrnhut
02.–03. und 09.–10.12., Schloss Lomnitz
07.–10.12., Ratibor
08.–10.12., Nikischacht
09.–10.12., Schloss Klitschdorf
09.–17.12., Zittau
14.–22.12., Schweidnitz
19.–23.12., Swinemünde
München
1. Dezember 2023, Traditioneller Adventsmarkt von 14–18 Uhr
im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8 in 81669 München
böhmisches, schlesisches und mährisches Kunsthandwerk
24.11.-07.01.2024: Breslauer Weihnachtsmarkt
9. bis 10. Dezember: Weihnachtsmarkt auf Schloss Klitschdorf
02.-03.12. und 09.-10.12. Adventsmarkt auf Schloss Lomnitz
BRESLAU
Im Museum für Bürgerliche Kunst im Alten Rathaus, einer Abteilung des Städtischen Museums Breslau wird bis zum 30. November 2023 eine Kabinettausstellung „Götz Lemberg. ODER-CUTS. Porträt einer Grenz.Fluss.Landschaft” gezeigt.
muzeum.miejskie.wroclaw.pl/exhibition/gotz-lemberg-odra-cuts-portret-krajobrazu-rzeki-granicznej/
Bayerisch-Tschechische Landesausstellung
„Barock! Bayern und Böhmen“
Ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Nationalmuseum in Prag (Wenzelsplatz)
Gemeinsame Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte
in Regensburg und des Tschechischen Nationalmuseums
www.hdbg.de
SCHLOSS LOMNITZ
"Geschichte der Gutsherrschaft und Gutshöfe im Hirschberger Tal“
„Der Gutshof Lomnitz im Wandel der Jahrhunderte“
"Das Tal der Schlösser und Gärten.
Das Hirschberger Tal in Schlesien - ein gemeinsames Kulturerbe"
GEDENKSTÄTTE BAUTZEN
„Haft unterm Hakenkreuz.
Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“
Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Bautzen, Weigangstraße 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de
HAUS SCHLESIEN
"Schlesien entdecken" bis 29. Juli 2030 (Dauerausstellung)
HAUS SCHLESIEN, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter, Tel. 02244 / 886 231 www.hausschlesien.de
OBERSCHLESISCHES LANDESMUSEUM
Bis 31. Dezember 2023: "Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land"
Bis 17. September 2023: "1000 Kilometer westwärts. Die Geschichte des Oberschlesischen Landesmuseums"
Bis 31. Dezember 2023: Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen
Bis 31. Dezember 2023: Zwei Mal Heimat – An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr
Sonntag, 1. Oktober 2023, 15 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr. Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914: Zwischen Militarismus und Alltagsleben“. Neben einer einleitenden Podiumsdiskussion wird an diesem Tag die erste von vielen öffentlichen Führungen angeboten. Der Eintritt ist frei.
Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen (Hösel), Tel. 02102-965-0
SCHLESISCHES MUSEUM ZU GÖRLITZ
ab 30. Juni 2023: "Neue Kunstschätze im Schlesischen Museum"
Attraktive Neuerwerbungen und Schenkungen aus den vergangenen Jahren für den Bereich der bildenden Kunst. Zu sehen ist ein Querschnitt attraktiver Gemälde, Grafiken und Skulpturen, die nun erstmals öffentlich präsentiert werden.
DÜSSELDORF
Bis 31. August 2023: Ausstellung Sammlung neu entdeckt III.
Ausgewählte Werke zu Königsberg i. Pr. aus der »Ostdeutschen Artothek«
https://www.g-h-h.de/ausstellung/ausstellung-sammlung-neu-entdeckt-iii
Bis 31. August 2023: »Klosterdämmerung – vom Umbruch zum Aufbruch«
Ein deutsch-polnisches Ausstellungsprojekt
https://www.g-h-h.de/ausstellung/ausstellung-klosterdaemmerung-vom-umbruch-zum-aufbruch-1
18. August bis 29. September 2023: „Im Gegenlicht – Bilder aus Ermland und Masuren“
Eine Fotoausstellung von Wojciech Szulc-Cholnicki
Ort: Kin-Top Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
24. August bis 31. Oktober 2023: „Mein Leben war ein Auf-dem-Seile-schweben“.
Jüdische deutschsprachige Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts – Ihr Leben und Werk
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf
www.g-h-h.de
Paneuropa Union
16./17.03.2024: Andechser Europatag (Frühjahr)
31.05.-02.06.2024: Paneuropa-Tage in Kempten
19./20.10.2024: Andechser Europatag (Herbst)
Paneuropa-Union, Dachauer Str. 17, 80335 München, Tel. 089 554683, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://paneuropa.org/
Wallfahrten 2024
Neue Termine in Kürze
Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Konzerte, Gottesdienste, Veranstaltungen im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Kirche St. Peter und Paul
Schlesische Gemeinschaft – Augsburg und Umgebung
trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr in der Kolping-Gaststätte
in 86152 Augsburg, Frauentorstraße 29, Tram Linie 2, Haltestelle Mozarthaus/Kolping.
Die „Schlesische Gemeinschaft – Augsburg und Umgebung“ trifft sich am Samstag, den 16. Dezember
um 14:30 Uhr zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier mit Musik in der Kolping-Gaststätte in 86152 Augsburg,
Frauentorstraße 29, Tram Linie 2, Haltestelle Mozarthaus/Kolping.