MAI 2025
01.05. (Do), 13.30 Uhr, rbb: Ein Tag aus Breslau – Knackt Breslau den Gitarren-Weltrekord? (Wdhlg. 0 Uhr)
03.05. (Sa), 12:00 Uhr, MDR: Tal des Todes – 80 Jahre Kriegsende
03.05. (Sa), 12:15 Uhr, Phoenix: Jahrhundertzeugen – Naftali Fürst
04.05. (So), 03:45 Uhr, Phoenix: Panzer in Prag – Filmfunde zur Sowjetinvasion 1968
04.05. (So), 11:30 Uhr, BR: 80. Jahrestag – Befreiung Konzentrationslager Dachau
04.05. (So), 16:15 Uhr, Phoenix: Jahrhundertzeugen – Prof. Shaul Ladany
04.05. (So), 18:00 Uhr, rbb: 80 Jahre nach der Befreiung – Die Erinnerung bleibt
06.05. (Di), 20:15 Uhr, MDR: Zug ins Leben – Die Befreiung der SS-Geiseln
06.05. (Di), 22.05 Uhr, arte: Tagebücher der Befreiung – Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten
07.05. (Mi), 22:45 Uhr, BR: Die letzten Zeitzeugen
08.05. (Do), 06.35 Uhr, NDR: Verschollen im Zweiten Weltkrieg – Die lange Suche nach den Vermissten.
08.05. (Do), 13:10 Uhr, rbb: Kinder der Flucht (1) – Angst
08.05. (Do), 13:50 Uhr, rbb: Kinder der Flucht (2) – Der Verlust
Alle Termine ohne Gewähr. Stand 28. April 2025
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen
RADIO
Schlesien Aktuell Kompakt Radio Opole 101,2/103,2 fm
So 13:30 , Wdhl. Mo. 12 Uhr, 19 Uhr Internetradio Mittendrin.pl
Schlesien Aktuell das Magazin Radio Opole 101,2/103,2 fm
Sonntag, 20:05 Uhr Wdhl. Di 11 Uhr, 21 Uhr Internetradio Mittendrin.pl
Abgekanzelt Radio Doxa 105.7/87.8/107.9 fm
Sa 16:15 Uhr. Wdhl. So 12 Uhr Mittendrin.pl Region Internet Radio
Musikschachtel Radio Doxa 105.7/87.8/107.9 fm
So, 19:05 Uhr Wdhl. Mo, 19:05 Uhr Internetradio Mittendrin.pl
Präsent Radio Kattowitz
jeden zweiten Montag, 20:05 Uhr
Versöhnung und Zukunft
Radio Kattowitz 102.2/101.2 fm Mo, 20.05 Uhr
Deutsche Stimme aus Ratibor Radio Vanessa 100.3/95.8 fm So, 11:10 Uhr
Allensteiner Welle
Radio Olsztyn 102.3 fm, Elbląg 103.4 fm, Giżycko 99.6 fm, So, 20.05 Uhr, www.ro.com.pl 20.05 Uhr
Gustlik und Anna
Kindersendung Internetradio Mittendrin.pl , So 12:40 Uhr und 18:40 Uhr
TV Schlesien Journal
TVP3 Opole: Di: 19:45 Uhr, TVP3 Kattowitz: Di: 08:45 Uhr, TV Schlesien (TVS): Di: 17:15 Uhr
Wiederholung: Do 06:25 Uhr
HÖRBUCH/PODCAST
"Zittau, Görlitz, Kamenz und Bautzen"
zauberhafte Sehenswürdigkeiten & Kultur
MERIAN
„ALLES ÜBER POLEN“
Spannende Einblicke in polnische Politik, Geschichte, Kultur u. deutsch-poln. Beziehungen.
Folge 18: Die polnischen Präsidentschaftswahlen
DEUTSCHES POLENINSTITUT
Zur schlesischen Weihnacht ins Görlitzer Land (MDR), 28.12.2024, 18:15 Uhr
Was gehört in eine „Schlesische Weihnachtsbratwurst“? Fleischermeister Thomas Büchner verrät es. Nach dem Wurstmachen kommt es zum Verkosten der saisonalen Spezialität. Im historischen Verkaufsraum, der ganz und gar in wundervollem Villeroy & Boch-Porzellan gehalten ist und als schönste Fleischerei von Görlitz gilt.
Nur der hiesige Weihnachtsmarkt, der hier „Schlesischer Christkindelmarkt“ heißt, strahlt noch einen Zacken festlicher. Beate W. kostet von allem, was zu einer „Schlesischen Weihnacht“ gehört. Etwa von den „Schlesischen Mohnklößen“, die Spitzenkoch Bernd Schade in seinem Restaurant „Lucie Schulte“ bereitet. Dabei wird die Moderatorin zwar nicht von goldenen Tellerchen essen, dafür aber in der „Schatztruhe“ Bunzlauer Töpferware entdecken und schnurstracks ins 50 km nahe Bunzlau, nach Polen, wechseln. Hier läuft die Weihnachtsproduktion auf Hochtouren...
900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien
Buchpremiere in Breslau
TV-Beitrag zur Buchpremiere in Breslau
mit Prof. Arno Herzig im Interview
Schlesien-Journal, 18.12.2018
Linda Feller "Auf Entdeckungstour in Görlitz"
im Gespräch mit Alfred Theisen in der Schlesischen Schatztruhe
Beitrag von mytvplus
(Sendung vom 05.11.2017)
Schlesien-Journal 1. März 2016:
"Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser"
mit Interview Alfred Theisen (Schlesien heute)
& Schloss Klitschdorf ab Minute 3:17 min.
Deutschlandtreffen der Schlesier in Hannover
SCHLESIEN. GEMEINSAM. ZUKUNFT.
Freitag, 6. Juni 2025 (Marktkirche Hannover)
16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
(Predigt: Kirchenpräsident i.R. Joachim Liebig, Dessau-Roßlau)
Samstag, 7. Juni 2025 (Hannover Congress Centrum)
12.00 Uhr Festveranstaltung, 15.00 Uhr Offenes Singen, 16.00 Uhr Podiumsdiskussion
16.30 Uhr Heimatabend, 18.00 Uhr Ausklang
Sonntag, 8. Juni 2025 (Hannover Congress Centrum)
10.30 Uhr Katholischer Gottesdienst (Pontifikalamt), 10.30 Uhr Evangelischer Abendmahlsgottesdienst
(Predigt: Generalsuperintendent i.R. Martin Herche, Göttingen)
anschließend offenes Singen
www.landsmannschaft-schlesien.de
6. bis 8. Juni 2025: 75. Sudetendeutscher Tag in Regensburg
800-Jahrfeier der Stadt Oberglogau vom 13.-15.6. 2025
35. Oberglogauer Heimattreffen 70 Jahre Patenschaft vom 7. bis 8.6. 2025 in Fulda
30.-31. August 2025 Erntedankfest in Liegnitz
Nähere Info: Peter Winkler, Tel. 05069 2216
Das Kulturfestival der Deutschen Minderheit in Breslau findet 2025 nicht statt.
06.-09. Juni, Pfingstturnier in Horka, www.pferde-in-horka.de
BAUTZEN
30. Mai bis 1. Juni, Bautzener Frühling
12. Juni bis 20. Juli, Bautzener Theatersommer – Alice im Wunderland
26. bis 29. Juni, XV. Internationales Folklorefestival „Łužica – Łužyca – Lausitz“
www.bautzen.de
ZITTAU Jahreshöhepunkte 2025
28. Mai, Ritterliches Zittau – Spectaculum Citaviae
01.-03. August, 19. Historik Mobil mit der Zittauer Schmalspurbahn
02.-03. August, Lückendorfer Bergrennen, Oberlausitzer Dreieck (Motorsport)
15.-17. August, O-SEE Challenge, X-Terra EM - Internationaler Cross Triathlon
Varnsdorf (Hradek)
3. Mai, "Lausitzer Fünfzig": Fernwandermarsch und Gebirgslauf (Strecken 8 km, 15 km, 25 km, 35 km und 50 km) durch die wunderschöne Landschaft des Lausitzer und Zittauer Gebirges.
Im Ziel erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm. 8-km-Strecke mit Märchenwaldstation.
Ort: Campingplatz Krýstina, Hrádek nad Nisou, www.luzicka50.cz
POLEN Höhepunkte 2025
23.-27.04. Jazz an der Oder, 61. Jazz-Musikfestival in Breslau/Wrocław
26.-28.04. Trödelmarkt in Hirschberg/Jelenia Góra von 09:00 bis 18:00 Uhr
30.04. bis 04.05., 35. Blumenfest auf Schloss Fürstenstein/Zamek Książ in Waldenburg/Wałbrzych
23.-25.05. Chorturnier „Legnica Cantat“ in Liegnitz/Legnica
17.05. Museumsnacht in Breslau/Wrocław
Blumenfest auf Schloss Fürstenstein, Foto: Schloss Fürstenstein
SCHLOSS LOMNITZ
19.-20. Juli 2025: Leinenfest
11.-12. Oktober 2025: Erntedankmarkt & OktoberFEST im Gutshof
- reiche Präsentation von regionalen Produkten, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten aus ganz Niederschlesien. Handwerklich gebraute Biere der lokalen Privat-Brauereien, mitreißende Live-Musik und viele Attraktionen für die ganze Familie. 11:00-17:00 Uhr
https://palac-lomnica.pl/de/veranstaltungskalender
GLEIWITZ/GLIWICE
Bis 1. Juni 2025: Ausstellung „’45. Das letzte Jahr, das erste Jahr in Oberschlesien“
Museum Gleiwitz, Willa Caro, ul. Dolnych Wałów 8a, 44-100 Gliwice
STUTTGART, Haus der Heimat
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart
https://www.hdhbw.de/
SCHLOSS LOMNITZ
"Geschichte der Gutsherrschaft und Gutshöfe im Hirschberger Tal“
„Der Gutshof Lomnitz im Wandel der Jahrhunderte“
"Das Tal der Schlösser und Gärten.
Das Hirschberger Tal in Schlesien - ein gemeinsames Kulturerbe"
HAUS SCHLESIEN
Bis 29. Juli 2030: "Schlesien entdecken" (Dauerausstellung)
HAUS SCHLESIEN, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter, Tel. 02244 / 886 231 www.hausschlesien.de
OBERSCHLESISCHES LANDESMUSEUM
Aktuelle Sonderausstellungen
Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien
05. Mai 2024 – 04. Mai 2025
Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten
Teatr Śląski. Historia i ludzie
27. Oktober 2024 – 27. Juli 2025
Jesderkusch! Oder die verzwickte Geschichte Oberschlesiens
25. August 2024 – 31. Dezember 2025
Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen (Hösel), Tel. 02102-965-0
DÜSSELDORF
bis 31. März: Der Warschauer Aufstand 1944
In Koop. Stiftung Gerh.-Hauptm.-Haus, Poln. Institut Düsseldorf, Staatskanzlei des Landes NRW, Landeshauptstadt Düsseldorf, K.-Adenauer-Stiftung, Warsaw Rising Museum und Warschau
7. März – 22. April: Böhmen liegt nicht am Meer – Lebenswege sudetendeutscher Sozialdemokraten. Ausstellung
06. Mai bis 15. Juli : Flüchtiges Glück - Befreiung aus Theresienstadt
11. April bis 15. Juli: Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert
17. Dezember bis Ende Januar 2025: Versöhnung für Europa
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf
www.g-h-h.de
SCHLESISCHES MUSEUM ZU GÖRLITZ
Bis 16. März 2025:
„Franz Wagner (1887–1942), ein Glatzer Bildhauermeister“
OSTPREUSSISCHES LANDESMUSEUM LÜNEBURG
Ostpreußisches Landesmuseum
Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg
www.ostpreussisches-landesmuseum.de
Masurische Dorflandschaft im Winter, Julius Freymuth (Öl/Leinwand, um 1927)
GEDENKSTÄTTE BAUTZEN
„Haft unterm Hakenkreuz.
Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“
Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Bautzen, Weigangstraße 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de
Sächsisch-Polnischer Innovationstag in Breslau
Politechnika Wrocławska, Gebäude H14,
Wybrzeże Stanisława Wyspiańskiego 40, 50-370 Wrocław
HAUS SCHLESIEN
10.-11. April 2025: Widerstand und Ergebung. Christen im Widerstand gegen die NS-Diktatur – Exemplarische Biographien und Texte – Seminar zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer (1906–1945), Alfred Delp SJ (1907–1945) und Theodor Haecker (1879–1945),
Anmeldung: HAUS SCHLESIEN, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter,
Tel: 02244 886 231, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
»Zweierlei Kriegsende – Schlesien und das Rheinland 1945«
Seminar von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und Haus Schlesien
Veranstaltungsort: Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter
Paneuropa 2025
16.-18. Mai, 51. Paneuropa-Tage in Aachen
18.-19. Oktober, 64. Andechser Europatag
30.10. bis 2.11., Veranstaltungen zu 50 Jahre PEJ
mit PEJ-Bundeskongress in Heidelberg
01. Juni, Wallfahrt der Minderheiten zum St. Annaberg/Oberschlesien
01. Juli, Haindorfer Wallfahrt, 16.30 Uhr Pontifikalamt, https://klasterhejnice.cz/
13. Juli, Wallfahrt der Deutschen nach Wartha/Niederschlesien
20. Juli, Annaberg-Wallfahrt Haltern am See mit Oberschlesischem Kulturtag
26.-27. Juli, 71. Anna-Wallfahrt der Oberschlesier in Altötting, Obby
27. Juli, Mutter-Anna-Wallfahrt in Velbert-Neviges
10. August, Wallfahrt der Deutschen nach Albendorf/Niederschlesien
20. September, Wallfahrt nach Zuckmantel (Maria Hilf)
08. November, Wallfahrt der Deutschen nach Trebnitz/Niederschlesien
Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Konzerte, Gottesdienste, Veranstaltungen im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
'Görlitz, Kirche St. Peter und Paul
Kath. Gottesdienste in Breslau und Niederschlesien (PDF)
Evangelische Gottesdienste in Schlesien (PDF)
Seelsorge der Deutschen Katholiken in Breslau
Kattowitz-Josephsdorf
Jeden 3. Sonntag im Monat werden in Kattowitz-Josephsdorf Messen in
deutscher Sprache zelebriert. Die Gottesdienste finden immer 14:30 Uhr
in der Maximilian-Kolbe-Kapelle der Pfarrgemeinde statt.
LdO-Friedrichshafen
12. April, 15.30 Uhr: Vortrag: Hedwig von Schlesien - eine Frau für Europa. Mit Herz und Verstand, Referent: Herrmann Vesser Pf. i.R. Oberteuringen
Vorsitzender: Gregor Thomen, Schillerstr. 13, Tel. 07543 – 7993, E-Mail gregor.thomen@gmx
Vereinslokal: Waldhorn-Hotel, Dornierstr. 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07541 / 9570
LdO NRW
01.05., 4. Annaberg-Maiandacht mit Rahmenprogramm und OS-Blasorchester Ratingen, Haltern a.S.
05.07., Sommerfest OSLM - 20.07., 78. Annaberg-Wallfahrt, Haltern a.S. - 27.07., Mutter-Anna-Wallfahrt, Neviges - 27.07., St. Anna-Wallfahrt, Altötting
05.08., 75 Jahre Charta der dt. Heimatvertriebenen - 17.08., Hyacinth-Wallfahrt, Bochum-Stiepel - 31.08., Annaberg-Gedächtnis-Wallfahrt, Königstein i.Ts.
12.10., 77. St. Hedwigs-Diözsan-Wallfahrt, Köln, Hoher Dom
LMS Pforzheim
02.04. "Osterzeit in Schlesien"**
*Mittwochsrunde jeweils 16 Uhr im Haus der Landsmannschaften in Pforzheim-Brötzingen
06.04. bis 27.07. Ausstellung "Käthe-Kruse-Puppen“ im Haus der Landsmannschaften in Pforzheim-Brötzingen;
Sonntags von 13-17 Uhr geöffnet. Ostern und Pfingsten geschlossen
Schlesische Gemeinschaft – Augsburg und Umgebung
14:30 Uhr in der Kolping-Gaststätte in 86152 Augsburg, Frauentorstr. 29, Tram Linie 2, Haltestelle Mozarthaus/Kolping.
Treff jeden ersten Donnerstag im Monat, Info: G.B. Pfeiffer, 0175-328 1278
Schlesische Kulturgemeinschaft Berlin
Info: Tel. 0157-798 59 327, www.ostmitteleuropa.de
Schlesierstammtisch in Berlin
immer am ersten Freitag des Monats um 19 Uhr im Restaurant „Heidelbeere“, Heidelberger Platz 1.
Schlesischer Stammtisch in Holzhau/Erzgebirge 2025
Termin: Freitag 23. Mai Anreise bis 26. Mai Abreise, Ort und Buchung: „Hotel Fischerbaude“ 09623 Holzhau, Ringelstr.4
Tel.: 037327-7404 Hr. Weise (Kennwort: Schlesier), Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Zusatzinfo über Tel.: 0341-8774213 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Breslauer Stammtisch in Halle (Saale)
A