Emilia Krakowska, Stadtpräsident Dr. Roman Szełemej und Woiwodin Anna Żabska bei der Eröffnung des „Polnischen Ascott“ , Foto: Schloss Fürstenstein
Am 30. Und 31. August 2025 fand in Fürstenstein/Książ die 27. Reiter-Meisterschaft der Stars Art Cup statt. Erstmals wurde die Veranstaltung im Gestüt bei Schloss Fürstenstein in Waldenburg/Wałbrzych organisiert, einem renommierten Zuchtzentrum für schlesische Hengste, das seit Jahren das Herz des Reitsports in Niederschlesien ist. Die prominente polnische Schauspielerin Emilia Krakowska eröffnete den Wettbewerb und taufte die Veranstaltung auf den Namen das „Polnische Ascot”.
Bei dem Pferdesportfest in Fürstenstein wurde eine Benefizveranstaltung für den legendären polnischen Schauspieler Daniel Olbrychski organisiert. Er dürfte den deutschen Zuschauern etwa aus dem Film „Die Blechtrommel“ (1979) von Volker Schlöndorff bekannt sein, in welchem er an der Seite der Angela Winkler als Agnes Matzerath Jan Broński gespielt hat. Nach Fürstenstein kamen auch andere polnische Schauspieler, unter anderem Bogusław Linda, Emilia Krakowska, Andrzej Grabowski und Karol Strasburger.
Es traten mehrere Dutzende bekannte Reitstars in vier Disziplinen gegeneinander an: Dressurreiten, Springreiten, Gespannfahren und Westernreiten. Die spektakulären Wettkämpfe zogen zahlreiche Zuschauer an, welche ihre Lieblingsstars treffen und anfeuern konnten. Beim Dressurreiten hat in diesem Jahr Izabela Bukowska – Chądzyńska, beim Springreiten - Maciej “Gleba” Florek und beim Westernreiten - Anna Powierza jeweils den ersten Platz belegt. Beim Gespannfahren der Frauen haben Monika Jarosińska/Robert Korzeniewski und beim Gespannfahren der Männer: Karol Strasburger/Maciej Florek gewonnen. Es waren zwei Tage voller Emotionen, Kunst und Leidenschaft für Pferde – an einem Ort, an dem Geschichte und Gegenwart einen einzigartigen Rahmen für das Zusammentreffen von Kultur, Sport und Stars bilden.
Die Schirmherrschaft über den Wettbewerb hatten die Woiwodin von Niederschlesien Anna Żabska, der Marschall von Niederschlesien Paweł Gancarz und der Waldenburger Stadtpräsident Dr. Roman Szełemej übernommen. Magdalena Ilgmann