Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

Deutscher Osthandel weiter im Plus

Flughafen Breslau, Foto: Łukasz Giza

Der deutsche Außenhandel mit Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien zeigt sich weiterhin widerstandsfähig. In den ersten acht Monaten stieg der Handel mit den 29 Ländern der Region um 2,5 Prozent auf knapp 364 Milliarden Euro. Die deutschen Ausfuhren stiegen um zwei Prozent auf 191 Milliarden Euro. Insbesondere die mittel- und südosteuropäischen EU-Mitglieder sind wichtige Stützen der deutschen Exportwirtschaft. Dabei gibt Polen den Takt vor. Die deutschen Lieferungen dorthin waren zwischen Januar und August 2025 um 3,3 Milliarden Euro höher als im gleichen Vorjahreszeitraum (+5,2 Prozent). Polen baute seinen Vorsprung als viertwichtigster Absatzmarkt vor China auf fast elf Milliarden Euro aus. Spürbare Exportzuwächse gab es daneben auch auf anderen EU-Märkten wie Tschechien, Slowenien, Kroatien und außerdem in der Ukraine. Hier dürften vor allem die Lieferungen militärischer Güter zu Buche schlagen. Weiter stark rückläufig waren in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 die deutschen Ausfuhren nach Russland und insbesondere nach Belarus, die um 70 Prozent einbrachen. Auf der deutschen Importseite stechen ebenfalls Polen und Tschechien – wichtige Zulieferstandorte der deutschen Industrie – mit zusätzlichen Einfuhren in Höhe von 4,6 Milliarden Euro hervor. Dagegen verzeichneten die deutschen Bezüge aus Kasachstan, Russland und Bulgarien starke Einbußen. Insgesamt stiegen die deutschen Einfuhren aus Mittel- und Osteuropa zwischen Januar und August 2025 im Vorjahresvergleich um 3,1 Prozent auf 173 Milliarden Euro. www.ost-ausschuss.de

Mehr Meldungen und Beiträge aus Schlesien & Polen im 64 Seiten starken Monatsmagazin "Schlesien heute" als Print- oder Digitalabo. Jetzt bestellen!

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025