Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

Bald polnische Schnellzüge im deutschen Görlitz

Neiße-Viadukt, Foto: Sh

Endlich wird die lange angekündigte Elektrifizierung der Bahnstrecke vom deutschen Görlitz in die polnische Schwesterstadt in Angriff genommen. Einer Mitteilung der Deutschen Bahn zufolge soll im September mit den Bauarbeiten für die Elektrifizierung des 700 Meter langen Abschnitts vom Neißeviadukt zum Görlitzer Bahnhof begonnen werden. Zwei Außenbahnsteige des Görlitzer Bahnhofs sollen saniert, Weichen installiert und Brücken erneuert werden. Ab Dezember 2026 sollen dann polnische Schnellzüge aus Krakau, Warschau oder Breslau den Görlitzer Bahnhof erreichen. Derzeit laufen die Planungen für die weitere Elektrifizierung einer zweigleisigen Bahnstrecke von Görlitz Richtung Cottbus und Berlin auf der deutschen Seite. Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Görlitz-Dresden dagegen steht noch in den Sternen.

Der Fahrgastverband Pro Bahn verweist darauf, dass Görlitz vom damaligen Schlesien her zwischen 1923 und 1946 schon einmal an die Oberleitung der Eisenbahn angeschlossen war. Zugleich kritisiert die Fahrgastvertretung aber die bisherigen Versäumnisse. Ingo Koschenz, Referent für Osteuropaverkehre, sagte gegenüber dem Mitteldeutschen Rundfunk: „Der Bund hat den Ausbau der Strecken nicht nur aus Berlin, sondern auch aus Dresden nach Görlitz gegenüber der polnischen Regierung im Jahr 2003 in einem Staatsvertrag fest zugesagt.“ Während in Polen die gesamte via regia-Trasse von Przemysl über Krakau und Breslau bis ins polnische Görlitz (Zgorzelec) bis 2019 ausgebaut und elektrifiziert wurde - sei in Deutschland seitdem über 20 Jahre nichts passiert.

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025