Generalkonsul Martin Kremer (li.) überreichte Helmuth Caspar von Moltke das Bundesverdienstkreuz, Foto: Julien Then
Am 23. Juni 2025 wurde Helmuth Caspar von Moltke in Kreisau/Krzyżowa für sein langjähriges Engagement im Sinne der deutsch-polnischen Verständigung und für das lebendige Andenken an den Kreisauer Kreis mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Martin Kremer, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Breslau, hielt eine Laudatio auf den Geehrten und würdigte das Engagement von Helmuth Caspar von Moltke für die Entstehung der Stiftung Kreisau, die Bewahrung der Erinnerung an den deutschen Widerstand und die deutsch-polnische Versöhnung. Im Anschluss hielten Christine von Arnim und Michał Czapliński, Vertreter der Freya von Moltke-Stiftung und der Stiftung Kreisau, kurze Lobreden auf den Geehrten. Mit über 100 Gästen aus Deutschland, Polen und den USA war es eine würdige Veranstaltung.
Helmuth Caspar von Moltke, geboren 1937, ist der Sohn von Freya und Helmuth James von Moltke, zentraler Figuren des Kreisauer Kreises, einer deutschen Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus. Nach der Verhaftung seines Vaters 1944 und dessen Ermordung im Januar 1945 durch das NS-Regime wuchs er mit dem Bewusstsein einer besonderen familiären Verantwortung auf.
Er hat sich über viele Jahrzehnte hinweg als engagierter Zeitzeuge, Brückenbauer und Bewahrer des Erbes des Kreisauer Kreises sowie der deutsch-polnischen Verständigung verdient gemacht. In zahlreichen Vorträgen, Interviews und Gesprächen – insbesondere mit jungen Menschen – gab er Einblicke in die Geschichte seiner Eltern, die Ideale des Kreisauer Kreises und die bleibende Relevanz dieser Gedanken für ein friedliches und demokratisches Europa.
In vielen Ehrenämtern für die Kreisauer Organisationen und mit großer persönlicher Integrität und Bescheidenheit hat Helmuth Caspar von Moltke dazu beigetragen, Kreisau als Ort der europäischen Verständigung mitzugestalten und wachzuhalten – als historischer Erinnerungsort ebenso wie als Bildungs- und Begegnungsstätte der Zukunft.
Die feierliche Verleihung in Kreisau würdigte nicht nur das persönliche Engagement von Helmuth Caspar von Moltke, sondern schlägt zugleich eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart – zwischen Erinnerung, Verantwortung und europäischer Zukunft.