Brünn Foto: Sh
Zum ersten Mal wird ein Sudetendeutscher Tag in der Tschechischen Republik stattfinden, und zwar vom 22. bis 25. Mai 2026 in der alten mährischen Landeshauptstadt Brünn. Das Motto dieses jährlichen Haupttreffens der nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen und weltweit verstreut lebenden Sudetendeutschen lautet diesmal: „Alles Leben ist Begegnung - Život je setkávání“. Der Sprecher, also oberste politische Repräsentant, der Sudetendeutschen Volksgruppe, der langjährige bayerische Europaabgeordnete Bernd Posselt, nannte dieses besondere Ereignis ein „Fest der gemeinsamen Kultur, der Vielfalt, des Dialogs und der Verständigung, zu dem nicht nur alle Generationen der Sudetendeutschen, sondern auch deren tschechische und internationale Freunde herzlich eingeladen sind.“
Posselt dankte der tschechischen Bürgerinitiative „Meeting Brno“, die seit zehn Jahren den Brünner Friedensmarsch zum Gedenken an die Vertreibung der Brünner Deutschen durchführt und beim letzten Sudetendeutschen Tag in Regensburg die Einladung nach Mähren ausgesprochen hat, für ihre Unterstützung. 80 Jahre nach 1946, dem Jahr, in dem die Masse der Sudetendeutschen ihre jahrhundertelange Heimat verlassen musste, setze diese Begegnung „ein einzigartiges europaweites Zeichen, daß es möglich ist, Gräben, die der Nationalismus und totalitäre Ideologien aufgerissen haben, zu überbrücken und die Weichen für eine bessere Zukunft in einem geeinten Europa zu stellen.“
Mehr Meldungen und Beiträge aus Schlesien & Polen im 64 Seiten starken Monatsmagazin "Schlesien heute" als Print- oder Digitalabo. Jetzt bestellen!







