Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

Schloss Krobnitz zeigt DDR-Karikaturen

Schloss Krobnitz bei Görlitz, Foto: Martin Geisler, wikimedia

„Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR“ ist der Titel einer Ausstellung die am Freitag, den 11. Juli 2025, um 15 Uhr auf Schloss Krobnitz eröffnet wird. Dr. Ulf Häder, Museumsleiter Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park wird einen Eröffnungsvortrag zum Thema „Zwischen Ventil und Protest – Zur Doppelfunktion ostdeutscher Karikatur vor 1989“ halten.

Anhand ausgewählter Beispiele wird in der Ausstellung die Funktionsweise von Karikatur in der DDR und von Zensurmechanismen beleuchtet. Ähnlich wie die Kabaretts und die Satire-Zeitschrift „Eulenspiegel“ hatte die Karikatur eine Ventilfunktion, die befristet systemstabilisierend wirkte, aber einen nicht zu unterschätzenden nachhaltigen Effekt hatte – den des steten Tropfens, der das Fass der Unzufriedenheit schließlich mit zum Überlaufen brachte. Besondere Beachtung verdient dabei die sensible Künstler-Publikum-Beziehung, die es erlaubte, an der Zensur vorbei versteckte Botschaften zu senden und zu lesen. Zudem gab es Wege, die Zensur zu umgehen. Und überraschend sind Einzelfälle, bei denen man eine Ausstellung oder gar Veröffentlichung der Karikaturen in der DDR nicht erwarten würde.

Die Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird in Zusammenarbeit mit dem Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gezeigt. Sie ist bis 6. März 2026 mittwochs bis freitags von 10 bis 16 Uhr und an den Wochenenden von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025