Der Erlebnisbericht von Max Opitz „Kriegsende 1945 in Görlitz“, herausgegeben von M. Schmidt-Brümmer, ist jetzt im Görlitzer Senfkorn Verlag neu aufgelegt worden. Zum spannenden zeitgeschichtlichen Text enthält die Publikation eine Reihe von historischen Abbildungen aus der damaligen Zeit u.a. von Berliner Straße, Löwenapotheke Obermarkt, Ecke Fleischerstraße (zerstört), Neiße-Viadukt (zerstört), Altstadtbrücke (zerstört), Ruine am Mühlweg und ein historisches Familienfoto von Else und Max Opitz mit ihren drei Kindern.
Die beeindruckende, chronologische Schilderung der damaligen Ereignisse stellt eine gute ergänzende Information zu der aktuellen Ausstellung „Nationalsozialismus in Görlitz - 80 Jahre Kriegsende“ der Görlitzer Sammlungen im Kaisertrutz dar.
Max Opitz „Kriegsende 1945 in Görlitz“, Senfkorn Verlag, 37 Seiten, brosch., 15 x 21 cm, 3,90 Euro zzgl. Versand erhältlich bei Schlesische Schatztruhe, Brüderstr. 13, 02826 Görlitz, Tel. 03581/402021, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.schlesische-schatztruhe.de
Laufzeit der Ausstellung im Kaisertrutz: 21. März bis 14. Dezember 2025