Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2019

 

Sh 12 2019 200

Schlesien heute Nr. 12/2019

  • Brückepreis für Bente Kahan
  • Einladung nach Ciechocinek
  • Der Oybin in der Romantik - Ausstellung in Zittau
  • Erinnerung an die Wendezeit - Ausstellung ANN
  • Literaturnobelpreisträgerin O. Tokarczuk in Breslau
  • Breslau feiert Beethoven-Jahr
  • Lemberger Musikgruppe Weihnachtskonzerte
  • Grüssau: Einzige Engler-Orgel gerettet
  • Riesengebirgsliteraturpreis
  • 50 Jahre "Schnüpperle" von B. Bartos-Höppner
  • Ausstellungskatalog Avantgarde in Breslau 1919-1933
  • Paneuropa-Union in Andechs
  • Weltverbesserer Ignacy Lukasiewicz
  • Kulturpreis Schlesien 2019
  • Weihnachtsmärkte in Polen
  • Lebuser Land
  • Malteser wollen Kliniken in der Oberlausitz abstoßen
  • Der Zwist der slawischen Brüder - Weißrussland (5)
  • Wanderausstellung "800 Jahre Löwenberg" in Breslau
  • Nachruf auf Bruno Kosak (OS)


SchlesienHeute 11 2019

Schlesien heute Nr. 11/2019

  • Schlesische Weihnachtsmärkte laden ein
  • Wird Zittau Kulturhauptstadt Europas?
  • Auch Schlesien hat gewählt
  • Nobelpreis für Olga Tokarczuk
  • Paneuropageist nach 30 Jahren beleben - Ein Ungar in Görlitz
  • Marek Krajewski feiert sein 20. Schaffensjubiläum
  • Geschichte des Breslauer Warenhaus Wertheim (2)
  • Verein Pro Liberis Silesiae in Oberschlesien
  • Attraktionen im Lebuser Land entdecken
  • 12 Seiten Prospekt "Schlesische Schatztruhe"
  • Bella Polonia: "Hotel Arlamow"
  • Der Zwist slawischer Brüder - Ukraine gegen Russland (4)
  • Schlesien in der Philatelie. Teil 2
  • Laudatio für Dr. Maciej Lagiewski zur Georg-Dehio-Preisverleihung
  • Schlesische Glastradition

Sh 10 2019 200

Schlesien heute Nr. 10/2019

  • Neues Kultur- und Bildungszentrum in Buchwald
  • Norweska Dolina - wieder ein Tal der Künste
  • Geschichte des Breslauer Warenhaus Wertheim (1)
  • Antrittsrede des neuen Görlitzer OB Octavian Ursu
  • Im Gespräch: Rafal Bartek (SKGD Oppeln)
  • Kunstglasausstellung in Breslau - Zum Gedenken Prof. Horbowy
  • Oberschlesien 1939
  • Bundesverdienstkreuz für Richard Urban und Jan Lenort
  • Handball in Oberschlesien - Bernhard Kempa
  • Schlösser, Burgen und Gutshöfe im Lebuser Land
  • Norweska Dolina (8 Seiten Sonderteil)
  • Der Zwist slawischer Brüder - Ukraine gegen Russland (3)
  • Schlesien in der Philatelie. Teil 1
  • Moderne Werbekunst in Breslau 1919-1933
  • Kriegsschicksale 1939-1945 - Neuer Internetblog in Haus Schlesien

Sh09 2019 200

Schlesien heute Nr. 9/2019 
+++ Digitalversion zum download +++

  • Bad Flinsberg - immer eine Reise wert
  • Im Gespräch: Roland Marciniak, Bürgermeister von Bad Flinsberg
  • Johannes Kepler in Sorau
  • Klein Japan im Riesengebirge
  • Einladung nach Breslau
  • Auf den Spuren von Edith Stein (2)
  • Der Zwist slawischer Brüder - Ukraine gegen Russland (2)
  • Der Breslauer Psalter in Görlitz und Breslau
  • Lexikon - Schlesischer Persönlichkeiten (3)
  • In Memorian: Piotr Napierala
  • Parlamentswahl in Polen
  • Tag des offenen Denkmals in Görlitz
  • Im Gespräch: Dr. Sabina Kubiciel-Lodzinska (Techn. Hochschule Oppeln)
Sh8 2019

Schlesien heute Nr. 8/2019 (250. Ausgabe!)

  • Auf den Spuren von Edith Stein (1)
  • Bad Salzbrunn und seine Geschichte
  • Königsberg einst und heute
  • Aktionskreis für Görlitz
  • Octavian Ursu - der neue Oberbürgermeister von Görlitz
  • Woiwodschaft Lebus
  • Deutsch-polnische Freundschaft mit italienischer Oper
  • 75 Jahre Hitler-Attentat - Sonderausstellung in Dresden
  • Hotel Medical Spa Malinowy Dwor in Bad Flinsberg
  • Der Zwist slawischer Brüder - Ukraine gegen Russland (1)
  • Mit Theodor Fontane ins Riesengebirge
  • Festival dell'Arte im Tal der Schlösser
  • Zukunftspakt für Görlitz
  • Das Hohelied der Wolfsromantik
  • Keramikfest in Bunzlau

Sh 07 2019

Schlesien heute Nr. 7/2019

  • Neue Hotels und Badeparadiese
  • Rafal Dutkiewicz im Gespräch
  • Antrittsrede des ukrainischen Staatspräsidenten
  • ViaThea - 25jähriges Jubiläum
  • Kultursommer am Berzdorfer See
  • Albrecht von Brandenburg-Ansbach
  • Schloss Wernersdorf erhält Seehaus
  • Lake Hill Resort & Spa bei Krummhübel/Karpacz
  • Der wilde Kaukasus
  • Im Gespräch: Joachim Paulick ehem. OB von Görlitz
  • 20 Jahre Regionalpartnerschaft Sachsen-Niederschlesien
  • Wirtschaftskongress in Kattowitz
  • Firma Thust feiert 200. Geburtstag
  • Rezension "Kleine Geschichte Schlesiens"
  • Nachfolger von Pogon Lemberg ist polnischer Meister

Sh 06 2019

Schlesien heute Nr. 6/2019

  • Eine Reise durchs Lebuser Land
  • Bad Warmbrunn einst und heute
  • Ukraine bewegt Europa
  • Die Görlitzer Sonnenorgel
  • Breslaus schwimmendes Oderzentrum
  • Wratislavia Cantans
  • Schlesisches Porzellan in Waldenburg
  • Georg Phillipp Telemann in Sorau
  • Industriada - Fest oberschlesischer Industriegeschichte
  • Zweisprachige Ortsbeschilderung in Mitteleuropa
  • Camping in Niederschlesien und Westsudeten
  • Gespräch mit dem Leiter von Stadtmarketing Sorau
  • Fußball in Oberschlesien - Gornik Hindenburg
  • 50. Todestag von August Scholtis
  • Lexikon - Schlesischer Persönlichkeiten (2)
  • 250. Geburtstag von Joseph Elsner

Sh 05 2019

Schlesien heute Nr. 5/2019

  • Bäderlandschaft Schlesien
  • 150 Jahre Brauhandwerk Görlitz - Landskronbrauerei
  • 200 Jahre Firma Thust
  • Sportschau Görlitz
  • Auf den Spuren von Marek Krajewski
  • Theodor Fontane und Niederschlesien
  • Stieblich Hallenbau in Oberschlesien
  • Esdorf - Ort der Versöhnung
  • Ludwig Manfred Lommel - 95 Jahre Schlesische Funkstunde
  • Teschen - Symbol einer Teilung
  • Lexikon - Schlesischer Persönlichkeiten (1)
  • Polens Tourismus boomt

Sh4 2019

Schlesien heute Nr. 4/2019

  • Norweska Dolina - Luxusresort im Riesengebirge
  • Geheimtipp Odessa
  • Bischofshof in Neisse
  • Im Gespräch: Piotr Arcimowicz, Leiter des Lausitzer Museums
  • 10. Schlesisches Nachtlesen in Görlitz
  • Schlossmuseum in Lomnitz eröffnet
  • 90 Jahre WuWa
  • Im Gespräch: Zbiegniew Mackow, Architekt der WuWa2 in Breslau
  • Ausstellung in Habelschwert: Oberschlesien im 20. Jahrhundert
  • Geschichte oberschlesischer Juden im Netz
  • Neues Kochbuch von Janosch
  • Ein Berliner Kind im Kreis Trebnitz 1943/44
  • Zum 150. Geburtstag von Hans Poelzig
  • Wiederherrichtung Friedhof Sybillenort
  • In Memoriam: Franz-Christian Jarczyk
  • Auf den Spuren von Carl von Holtei
sh3 2019

Schlesien heute Nr. 3/2019

  • Görlitz - die Europastadt lädt ein
  • Jüdisches Leben in Schlesien
  • Attraktionen an der via regia
  • Das Breslauer Barasch-Warenhaus
  • Karolina Jakowenko, Bozena Kubit, Museum der OS Juden
  • Publikation zur Synagogengemeinde in Breslau
  • Rezension "900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien"
  • Das Oppenheim-Haus in Breslau
  • Hindenburg unterirdisch
  • Hotel Buczynski in Bad Flinsberg
  • Die Grunauer Segelflugschule
  • Niederschlesische Wurstmanufaktur in Görlitz
  • Lembergs Umgebung
  • Breslauer Fußballgeschichte (letzte Folge)
  • Oberschlesische Wappen im Wandel
  • In Memoriam: Gebhardt von Moltke
  • Schlesisches Himmelreich

 


Sh02 2019

Schlesien heute Nr. 2/2019

  • Gedenktafelen für Paul Löbe in Liegnitz
  • Wintersport im Riesengebirge
  • Mythisches Lemberg
  • Bistum Görlitz feiert 25. Geburtstag
  • Roon-Denkmal in Görlitz 1895-1942
  • Einbruch im Senfkorn Verlag - Gespräch mit Alfred Theisen
  • Nationales Forum für Musik in Breslau
  • St. Christophori-Kirche in Breslau
  • Henry van de Velde in Schlesien
  • Korfantys Vermächtnis
  • Familie Goldammer aus Lauban
  • Mythos vom Berggeist
  • Polnischer Kult-Kurort Ciechocinek
  • Rekordjahr 2018 für den Breslauer Flughafen
  • Zum Tod von Kazimierz Kutz
  • Winkeldorf in der Grafschaft Glatz
  • Breslauer Oper
  • Literarischer Nachlass von Dietmar Scholz
  • Nachruf auf Dr. Gerhard Kaske

sh1 2019

Schlesien heute Nr. 1/2019

  • Schlosshotel Groß Breesen
  • Im Gespräch: Bente Kahan
  • Schlesische Lebenswege
  • 900 Jahre Juden in Schlesien
  • 25 Jahre Erika-Simon-Stiftung
  • Winterakademie im Riesengebirge
  • Emil-Krebs-Ausstellung
  • Machtwechsel in der Woiwodschaft Schlesien
  • Mythos wiedergewonnene Gebiete
  • Klaus Klimpke feiert 80. Geburtstag
  • Orthodoxe Kirche in der Ukraine
  • Polen in Weißrussland
  • Tourismusjahr 2018 in Polen
  • Niederschlesische Magistrale fertig
  • Poster Heftmitte "Schlesisches Wandergebiet"
  • Polen feiern 100. Unabhängigkeitstag
  • Schlesische Schlösser
  • Im Gespräch: Gerhard Gruschka (Zgoda)
  • Carl Stangen - der deutsche Thomas Cook
  • Breslauer Fußballgeschichte