Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2017

sh12 2017

Schlesien heute Nr. 12/2017

  • Rede des Brückepreisträgers Alfons Nossol
  • Siemens will in Görlitz schließen
  • Adventsmärkte in Schlesien
  • "Görlitzer" Lokalteil S. 15-25
  • Schlesien - Das Land vom Hübnerbäcker
  • 200. Jahresfeier der Breslauer Raczeks
  • Jägerndorf im tschechischen Schlesien
  • Centaurusstiftung Breslau bittet um Unterstützung
  • Ball für die Görlitzer Stadthalle in Schloss Wichelsdorf
  • Schloss Fürstenstein - Perle unter den Adelssitzen
  • In Gedenken an Hans Georg Dehmelt
  • Goldbergs Ehrenbürger Herbert Helmrich verstorben
  • Neuer Lift für Krummhübel
  • Im Gespräch: Wolfgang Henneberg (Inhaber Skycenter/Hotel Gwarna Liegnitz)
  • Schatztruhe: Herrnhuter Sterne, Kalender 2018, Weihnachtliche Geschenkideen
sh11 2017

Schlesien heute Nr. 11/2017

  • Schlosshotel Mehrenthin/Mierzecin
  • Heilige Hedwig von Polen
  • Siemens wackelt in Görlitz
  • "Görlitzer" Lokalteil S. 17-25
  • Nachkriegsopfer-Entschädigungen
  • Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz
  • Verleihung Denkmalschutzpreis des VSK
  • 12 Seiten Katalog Schlesische Schatztruhe
  • Gut Braunau - Ein Familienunternehmen mit Seele
  • 4000 Berge in 60 Jahren - Wolfgang Rauschel, Oppeln zieht Bilanz
  • Damals in Jägerndorf
  • Flenntippl-Schnitzen in der Niederschlesischen Oberlausitz
  • Schriftstellerin Helga Schütz zum 80. Geburtstag
  • Brückepreis für Erzbischof Alfons Nossol
  • Schlesische Kurorte knüpfen an Glanzzeiten an
  • Modernismus in Liegnitz
sh10 2017

Schlesien heute Nr. 10/2017

  • Erlebniswelt SkyCenter in Liegnitz  (download PDF)
  • Stadthallen-Sanierung stockt
  • Steinmeier mahnt
  • Neu: "Görlitzer" Lokalteil S. 14-22
  • 25. Schlesisches Beethoven-Festival in Oberglogau
  • Geschichte der Straßenbahn im Breslauer Rathaus
  • Interview: Harald Gesterkamp (Humboldtstr. Zwei)
  • Glauer's Royal-Midgets - Das ungewöhnliche Schicksal der Glauer-Artisten aus Rosenberg OS
  • Zum 90. Geburtstag von Melitta Sallai, der Gründerin der St. Hedwig-Stiftung
  • Blasius Hanczuch feiert 80. Geburtstag
  • Herby - ein Ort, den es zweimal gab
  • Ehrung für Prof. Norbert Conrads
  • Vor 200 Jahren starb Tadeusz Kosciuszko
  • Zbiegniew Czmuda macht aus zerfallenen Gut Tourismusmagneten
  • Landskron - seit 1869 aus Görlitz
  • Wanderausstellung "Mutter Eva" im OSLM
  • Buchangebot Bergstadtverlag W. G. Korn (4 Seiten)
sh09 2017

Schlesien heute Nr. 9/2017

  • Erzbischof Alfons Nossol feiert
  • Wolfgang Thierse setzt sich für Görlitz ein
  • Olmütz - Unesco Weltkulturerbe
  • Pro liberis Silesiae
  • Gugali vor 90 Jahren in Liegnitz
  • A3-Poster (Heftmitte): Steinkohlebergwerk Thorez (Sebastian Matenczuk)
  • Monsieur Richard - Friseur der Fürsten
  • Tag des offenen Denkmals in Görlitz
  • Schlesischer Kulturpreis des Landes Niedersachsen
  • Orgeleinweihung in Carlsruhe/OS
  • Langhans-Gedenkstätte in Berlin
  • Ciechocinek - Polens bekanntester Kurort
  • Eine 600 Jahre alte Kulturgrenze in Oberschlesien
  • Waldenburg - Grobsdorf - Säuferhöhen
  • Landshuter Fürstenhochzeit
  • Synagoge in Reichenbach
sh08 2017

Schlesien heute Nr. 8/2017

  • Thierse für Stadthalle Görlitz
  • Reformation in Oberschlesien
  • Schlesischer Denkmalpreis
  • Neue Reise-, Wellness- und Kurangebote
  • Wohntürme in Schlesien (4) - Arne Franke
  • A3-Poster (Heftmitte): Blick über die Festung Glatz, Foto: M. Maruszak
  • Deutsches Ehepaar prägte polnisches Glasdesign
  • Von Polen nach Oberschlesien - vergessene Flucht in die Freiheit
  • Grünberg feiert schlesische Winzerkultur
  • Ars-Augusta belebt Kulturleben in Görlitz
  • Impressionen Schlesischer Tippelmarkt zu Görlitz
  • Literarischer Reiseführer Oberschlesien von Marcin Wiatr
  • Wilmesau erlebt Renaissance - Germanische Sprachinsel östl. von Pless
  • Attraktionen im Glatzer Bergland
sh07 2017

Schlesien heute Nr. 7/2017

  • 120  Jahre Bunzlauer Thermen
  • 60. Gründungsjubiläum der deutschen Gesellschaft in Waldenburg
  • Trebnitz - Stadt der Sankt Hedwig
  • Das Wunder der Görlitzer Altstadtmillion - Sonderausstellung in Görlitz
  • Erinnerung an Paul Löbe - Aktion
  • Wohntürme in Schlesien (3) - Arne Franke
  • A3-Poster (Heftmitte): Eckersdorf - Glatzer Bergland, Foto: M. Maruszak
  • Unterwegs auf den Spuren der Familie von Richthofen (2)
  • Attraktionen: Goldgrube Reichenstein, Festung Glatz, Klessengrund
  • Geschichte der Sektion Kattowitz im Deutschen Alpenverein
  • Abschied von Leo Motzko
  • Erinnerungen eines Zeitzeugen - Monsignore Rochus Witton
  • 200 Jahre Ossolineum in Breslau
  • Mit schlesischen Bräuchen durch das Jahr
  • Schlesischer Tippelmarkt zu Görlitz
sh06 2017

Schlesien heute Nr. 6/2017

  • 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien (2)
  • Die Griechen in Görlitz
  • Schloss Eichholz lädt ein
  • Der alte Oppelner Stadtfriedhof
  • Schlesischer Tippelmarkt in Görlitz
  • Brauer und Schlesier - Edgar Scheller wird 90
  • Breslauer Oper - Neue Premieren
  • Interview: Piotr Gerber, Gründer des Industrie- und Eisenbahnmuseums Königszelt
  • Unterwegs auf den Spuren der Familie von Richthofen (1)
  • Zum 80. Geburtstag des Historikers Arno Herzig (H. Neubach)
  • Außergewöhnliche Phänomene im Riesen- und Isergebirge
  • Protestanten im Kreuzburger Land
  • Tagung der Seelsorger der deutschen Minderheiten in Groß Stein
  • Neues Cosel-Buch von Josef Gröger
  • Fachtagung zu 500 Jahren evang. Lebens in Schlesien
  • Mit schlesischen Bräuchen durch das Jahr
  • Gedenkfeier für Opfer des NKWD-Straflagers Tost
sh05 2017

Schlesien heute Nr. 5/2017

  • 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien (H. Neubach)
  • Theatermuseum in Breslau eröffnet
  • Papiermuseum in Bad Reinerz im Glatzer Bergland
  • Das neue Collegium Clericorum in Breslau
  • 47. Andechser Europatag der Paneuropa-Union
  • Mühlenhotel bei Görlitz feiert 25. Geburtstag
  • Interview: Lukasz Jastrzembski, deutscher Bürgermeister von Leschnitz/OS
  • A3-Poster (Heftmitte): Breslauer Hauptbahnhof, M. Maruszak
  • Henryk-Tomaszewski-Museum in Breslau eröffnet
  • Prof. Matthias Pfüller über seine Seminare in Niederschlesien
  • Breslauer Oper: Balletpremiere "Femme fatale"
  • Polen als Partnerland der Hannover Messe 2017
  • Vor 25 Jahren: Neue Diözesen in Schlesien und ganz Polen (D. Smolorz)
  • Erle Bachs Werk gewürdigt
  • Bücherangebot Bergstadtverlag W.G. Korn (2 Seiten)
  • Mit schlesischen Bräuchen durch das Jahr
  • 800-Jahr-Feiern in Wiesenthal und Mauer (Geschichtsverein Kreis Löwenberg)
  • Sommertournee des Lausitzer Barock-Ensembles
  • Vor 20 Jahren starb der Oberschlesier Herbert Czaja (A. Theisen)
sh04 2017

Schlesien heute Nr. 4/2017

  • Durchbruch für die Stadthalle - Im Gespräch: OB Siegfried Deinege (Görlitz)
  • Köthen: Sonderschau "Bach und die Frauen"
  • Große Pläne für Schloss Koppitz/Kopice
  • 2. Winterakademie im Schlosshotel Wernersdorf
  • Neues Luxushotel auf dem Pfaffenberg/Zamek Ksieza Gora
  • Kloster Neuzelle im Bistum Görlitz wiederbelebt
  • Schlösser Niederschlesiens laden ein (4)
  • A3-Poster (Heftmitte): Schlösser Krieblowitz, Oels, Lissa und Wohnwitz
  • In memoriam: Dr. Adolf Kühnemann
  • Jakobs Egits "gelobtes Land" Niederschlesien
  • Wissenschaftliche Tagung zu Bischof Maximilian Kaller
  • Hans, Graf Finck von Finckenstein verstorben
  • Deutsch-poln. Kuratorentagung im Haus Schlesien
  • Neuer Kulturreferent für Oberschlesien
  • Bücherangebot Bergstadtverlag W.G. Korn (2 Seiten)
  • Mit schlesischen Bräuchen durch das Jahr
sh03 2017 

Schlesien heute Nr. 3/2017

  • Neue Attraktion auf Schloss Fürstenstein
  • Bombardier wackelt in Görlitz
  • Vertreter der deutschen Minderheit trafen die Kanzlerin in Warschau
  • Im Gespräch: Dr. Peter Tarlinski, Seelsorger der Deutschen Minderheit
  • Computererfinder Konrad Zuse ist eng mit Hoyerswerda verbunden
  • Jacob Böhme - ein Schuster schaut Gott
  • Jacob-Böhme-Stadt Görlitz
  • Auf Spurensuche in Primkenau in Niederschlesien
  • Interferie-Hotels laden ein
  • A3-Poster (Heftmitte): Bad Flinsberg
  • Oppenheim Stiftung und OP ENHEIM Gesellschaft
  • Viele neue Autobahnen in Mitteleuropa
  • In memoriam: Tomasz Pryll (1960-2017)
  • Ausstellung "Kirchfahrer, Buschprediger, Betende Kinder" in Haus Schlesien
  • OSLM präsentiert neue Dokumente zur schlesischen Eisenbahngeschichte
  • Neuerscheinung: Das Hirschberger Tal einst und jetzt
  • Mit schlesischen Bräuchen durch das Jahr
  • Sigrid von Breska - Ein Mädel aus Niederschlesien


sh02 2017 

Schlesien heute Nr. 2/2017

  • Europäische Filmpreise in Breslau verliehen
  • Breslau zieht Bilanz - Abschlusszeremonie Kulturhauptstadt Breslau
  • Im Gespräch: Arkadiusz Wisniewski, Stadtpräsident Oppeln
  • Mittelalterliche Wohntürme 2 (Arne Franke)
  • Einladung nach Bad Altheide - Polanica Zdroj
  • Hotel SPA Dr Irena Eris in Bad Altheide
  • Bethäuser, Friedens- und Gnadenkirchen in Schlesien
  • Casper-David-Friedrich-Schule in Seifershau/Kopaniec
  • 25 Jahre Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
  • 25 Jahre Stiftung deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ)
  • Im Gespräch: Leszek Jodlinski, Direktor Oberschlesisches Museum Beuthen/Bytom
  • Dreikönigszug in Görlitz/Zgorzelec


sh01 2017 

Schlesien heute Nr. 1/2017

  • Sankt Hedwig-Jahr 2017
  • Bahn Sachsen - Schlesien - Im Gespräch: Martin Dulig
  • Guido Henckel von Donnersmarck - 100. Todestag
  • Kulturhauptstadt Breslau
  • Peter Joseph Lenne prägte das "Schlesische Elysium"
  • Wintersport in Schlesien
  • Dr. Frank-Walter Steinmeier: "Meine Mutter kam aus Breslau"
  • Mittelalterliche Wohntürme 1 (Arne Franke)
  • A3-Poster (Heftmitte): Weihnachtsmarkt in Breslau
  • Autorin Roswitha Schieb kommt nach Görlitz
  • Polen ehrt Ferdinand Herzog von Württemberg
  • Die Neidburg lädt ein