Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2010

 

sh12 2010
 

Schlesien heute Nr. 12/2010

  • Wahlen in Schlesien
  • Deutsche und Polen trauern um Andrzej Tomaszewski
  • Eine Kulturoase im Bober-Katzbach-Gebirge
  • Einladung nach ... Freystadt/Kozuchow
  • Arno Schmidt (1914-1979)
  • Franz Graf von Ballestrem
  • A3-Poster (Heftmitte): Schloss Lomnitz, Foto: Marek Maruszak
  • Bad Flinsberg - Winterhauptstadt des Isergebirges
  • Dankgottesdienst in Bad Kudowa (Seligsprechung Gerhard Hirschfelders)
  • Vor 125 Jahren: Breslauer Schwimmverein von 1885 gegründet
sh11 2010
 

Schlesien heute Nr. 11/2010

  • 100 Jahre Kaiserbrücke in Breslau
  • Schloss Niewodnik lädt ein (OS)
  • Besuch in Czernowitz - Leserreisen
  • Jahrestagung VSK in Schloss Lomnitz
  • Gedenken an den schlesischen Maler und Grafiker Otto Mueller (1874-1930)
  • Die Tschepine - Breslauer Stadtteil feierte Geburtstag
  • Im Gespräch: Norbert Rasch, Vorsitzender SKGD Oppeln
  • Liegnitzer Piastenschloss wird saniert
sh10 2010
 

Schlesien heute Nr. 10/2010

  • Verleihung des 33. Kulturpreises des Landes Niedersachsen in Breslau
  • Im Gespräch: Raphael Bartek, Geschäftsführer des Hauses der deutsch-polnischen Zusammenarbeit
  • Schloss Lehnhaus saniert
  • Ralf Dutkiewicz will Breslauer Stadtpräsident bleiben
  • Europatag der Oberschlesier in Rheinberg
  • Die evangelische Kirche in Bad Warmbrunn
  • Impressionen Wratislavia Cantans 2010
  • A3-Poster (Heftmitte): Blick vom Reichensteiner Gebirge auf die Schneekoppe, Foto: Marek Maruszak
  • Interview: Alfred Theisen, Inhaber Senfkorn Verlag
  • Nobelpreisträger Prof. Reinhard Selten
  • Im Gespräch: Dariusz Walerjanski (Hindenburg)
sh9 2010
 

Schlesien heute Nr. 9/2010

  • Breslauer Oper feiert 65. Geburtstag
  • 5. Schlesisches Heimatfest in Görlitz
  • Die Kaufmannssozietät der Hirschberger Schleierherren (1)
  • Neuer Bildband: Schlesien bei Nacht
  • St. Petri-Dom in Bautzen
  • Schloss Romberg lädt ein!
  • Kloster Grüssau
  • Vom Hochwasser überrumpelt - Schwere Schäden im Landkreis Görlitz, Nordböhmen und im Reichenauer Zipfel
  • Im Gespräch: David McAllister, Ministerpräsident von Niedersachsen
  • via-regia-Schau in Görlitz 2011
  • In memoriam: Prof. Dr. Eberhard Günter, Peter Hacks, Lothar Küken

     

 sh8 2010

Schlesien heute Nr. 8/2010

  • 1.200 Jahre Teschen
  • Einladung nach Liebenthal
  • Schlesischer Tippelmarkt in Görlitz
  • 200 Jahre Säkularisation in Schlesien
  • Im Gespräch: Martin Lippa, Vors. DFK Kattowitz
  • Die Präsidentschaftswahlen in Polen
  • Besitzer des Falkenberger Schlosses suchen Unterstützung
  • A3-Poster (Heftmitte): Blick auf Hirschberg und Schneekoppe,
    Frederic Fregevize (1770-1849)
  • Hermann Stehr (1864-1940)
    - Wegbegleiter Hauptmanns aus dem Glatzer Land
  • Marianne von Preußen - Prinzessin der Niederlande (2)

     

 sh7 2010

Schlesien heute Nr. 7/2010

  • Achard-Gedenken in Wohlau
  • Im Gespräch: Ludwig Neudorfer, deutscher Konsul in Oppeln
  • Bunzlau will mit Napoleon werben
  • Ehrung für Carl Maria von Weber beim Festival in Carlsruhe/Pokoj
  • Früheres Kriegsgefangenenlager soll Begegnungsstätte werden (Görlitz-Moys)
  • Hotel Silesia - Görlitzer Gründerzeit-Hotel und Denkmal
  • Ausstellung "Herrenlos" im Oberschlesischen Landesmuseum
  • Das Websky-Schlösschen in Breslau
  • Friedrich Bischoff (1896-1976) - Rundfunkpionier und Schriftsteller aus Neumarkt/Schlesien
  • A3-Poster (Heftmitte): Schloss Braunau, Foto: Marek Maruszak
  • Ausstellung "Klosterdämmerung" im Kloster Leubus
 sh6 2010

Schlesien heute Nr. 6/2010

  • Europamarathon 2010 in Görlitz
  • Peter Baron (Oppeln) fordert deutsche Schulen
  • Oels/Olesnica, die Stadt der vielen Türme
  • Breslau heute - eine Kreation mit Namen Wroclaw
  • Most Redzinski bei Breslau wird höchste Brücke Polens
  • A3-Poster (Heftmitte): Schloss Klitschdorf, Foto: M. Maruszak
  • Neues Hotel - Willi Wilkens setzt auf Görlitz
  • Größte Dorfkirche Deutschlands in Cunewalde
  • 10 Jahre Eichendorff-Zentralbibliothek in Oppeln
  • Die Pfarrkirche St. Jakobus in Görlitz
  • Peter Spiros fesselndes Buch über seinen Vater
  • Quickborn-Gründung vor 100 Jahren (8)

 sh5 2010

Schlesien heute Nr. 5/2010

  • Bunzlauer Museum präsentiert alte Keramik neu
  • Der Märtyrer Gerhard Hirschfelder (1907-1942)
  • Im Gespräch: Friedrich Schikora, Mitbegründer des DFK
  • Sonderausstellung im Haus Schlesien: "200 Jahre Säkularisation in Schlesien"
  • Marianne von Preußen - Prinzessin der Niederlande (1)
  • Smolensk-Tragödie: Auch Schlesier unter den Opfern
  • A3-Poster (Heftmitte): Bad Muskau, Foto: Petra Friedrich
  • Die Obermühle am Görlitzer Neißeufer
  • Grabkapellen der Schleierherren um die Hirschberger Gnadenkirche
  • Otto Julius Bierbaum (1865-1910)
  • Märchenwelt in Schmottseiffen/Plawna
  • Breslauer Hauptbahnhof wird erneuert
  • Heinrich J. Jarczyk-Ausstellung in Neisse
 sh4 2010

Schlesien heute Nr. 4/2010

  • Kloster Grüssau - Europäische Perle des Barocks
  • Prinz Charles will schlesische Schlösser retten
  • Jubiläum: 20 Jahre SKGD in Oppeln
  • Viadrus - Der Gott, der in der Oder wohnt
  • Villa Ambasada - Pariser Flair in Bunzlau
  • Die Neidburg (Jürgen Graf von Pfeil)
  • A3-Poster (Heftmitte): Glogau, Foto: Marek Maruszak
  • Serie Schlesische Schlösser: Schloss Lissa (Lasow)
  • Der Dichter Jochen Klepper (1903-1942)
  • Quickborn-Gründung vor 100 Jahren (7)
  • Schloss Eckersdorf
  • Erinnerungen an Ostern in Schlesien
  • Im Gespräch: Jan Mikita (Inh. Imobilienagentur Hirschberg)

     

 sh3 2010

Schlesien heute Nr. 3/2010

  • Vorbereitungen zur via regia-Landesausstellung in Görlitz
  • Wolfgang Globisch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
  • Im Gespräch: Josef Kotys, Vertreter der deutschen Minderheit und Vizemarschall der Woiw. Oppeln
  • Die schlesische Note bei Frederic Chopin - Erinnerung zum 200. Geburtstag
  • Engler-Orgel in der Breslauer Elisabeth-Kirche
  • Milliarden-Investitionen für Fußball-EM 2012 in Polen
  • A3-Poster (Heftmitte): Kloster Leubus, Foto: Bernhard Kirk
  • Serie Schlesische Schlösser: Das Residenzschloss in Brieg
  • Feiern wie im Mittelalter - Bürgerstübl Görlitz
  • Chopin in Breslau
  • Dr. Johann Hess - Der Reformator von Breslau
  • Gerhart Pohls "Fluchtburg" im Riesengebirge
  • Die Gnadenkirche in Teschen

 sh2 2010

Schlesien heute Nr. 2/2010

  • Glatz im Mittelalter - Bemerkenswerte Ausstellung im Museum des Glatzer Landes
  • Im Gespräch: Joachim Paulick, Oberbürgermeister von Görlitz
  • Zum Tode Freya von Moltkes
  • Ortsschilderkrieg im Olsagebiet
  • Einladung nach Brieg
  • Käthe Kruse - ihr Leben und ihre Puppen
  • A3-Poster (Heftmitte): Riesengebirge bei Nacht, Foto: Marek Maruszak
  • Hotel Sorat in Görlitz
  • Haindorf (Hejnice) - Ort der Gnade im Isergebirge
  • Schloss Steinort hat den Besitzer gewechselt
  • Prof. Bernhard Heisig - in Breslau geb. Maler und Grafiker
  • Wintersport im Riesen- und Isergebirge
  • Quickborn-Gründung vor 100 Jahren (6)
  •  

 sh1 2010

Schlesien heute Nr. 1/2010

  • Ritterakademie-Museum in Liegnitz eröffnet
  • Gebürtige Liegnitzerin im Bundestag
  • Bundespräsident Köhler ehrt Erzbischof Alfons Nossol
  • Gedenktafel für Graf Michael von Matuschka in Oppeln
  • Ludwig Meidner - Maler, Grafiker, Dichter aus Schlesien
  • Schloss Leopoldshain sucht einen Käufer
  • A3-Poster (Heftmitte): Kirche Wang, Foto: Marek Maruszak
  • Bunzlau - Stadt des guten Tons
  • Rückblick auf die Entwicklung in Breslau und Niederschlesien 2009
  • Rotraud Schöne: "Rübezahl"
  • Quickborn-Gründung vor 100 Jahren (5)