Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2009

 

sh12 2009
 

Schlesien heute Nr. 12/2009

  • 20. Jahrestag der Versöhnungsmesse in Kreisau
  • Verleihung des Kulturpreises Schlesien
  • Im Gespräch: Bernard Gaida, Vorsitzender des VdG in Polen
  • 20 Jahre Eichendorff-Chor der Deutschen aus Ratibor/OS
  • Im Gespräch: M. Obrebalski, Stadtpräsident von Hirschberg
  • 300 Jahre Gnadenkirche in Landeshut
  • Reichbach bekommt ein Schloss
  • A3-Poster (Heftmitte): Schloss Pless bei Nacht
  • Einladung nach Herrnhut
  • Schloss Groß Jänowitz im Kreis Liegnitz
  • Quickborn-Gründung vor 100 Jahren (4)
  • Carl Ulitzka (1873-1953)
  • Ausstellung: 1000 Jahre Breslau
sh11 2009
 

Schlesien heute Nr. 11/2009

  • Viadukt in Bunzlau in neuem Glanz
  • Matthesianer-Verband ehrt in Breslau Eichendorff
  • Leobschützer Rathaus wieder aufgebaut
  • Erinnerung an die friedliche Revolution Herbst 1989 in Görlitz
  • Kreisau - Niederschlesiens bekanntestes Dorf
  • Katalog Schlesische Schatztruhe (12 Seiten, Heftmitte)
  • 59. Wangener Gespräche - Eichendorff-Literaturpreis für Gerd-Peter Eigner
  • Wartha (Bardo) - "Goldene Pforte" zur Grafschaft Glatz
  • XIV. Schlesienseminar auf Schloss Groß Stein
  • Glas und Glück - Wieder eine Glasmanufaktur in Petersdorf (Piechowice)
  • Kulturhotel Fürst Pückler in Bad Muskau eröffnet
  • Jahrestagung des VSK in Schloss Lomnitz
  • Dr. Hans Lukaschek (1885-1960)
sh10 2009
 

Schlesien heute Nr. 10/2009

  • 4. Schlesisches Heimatfest in Görlitz
  • Kulturfestival der Deutschen in Polen
  • 775 Jahre Kloster St. Marienthal in Ostritz
  • Im Gespräch: Malgorzata Manka-Szulik, Stadtpräsidentin von Hindenburg
  • Hotel "Tuchmacher" in Görlitz
  • Schloss an Teichen in Stonsdorf
  • Wratislavia-Cantans-Festival in Breslau
  • 160 Jahre Waggonbau Görlitz
  • Zum 100. Geburtstag des Bildhauers und Malers Walter Kalot
  • Bad Warmbrunner Kurpark wird erneuert
  • Quickborn-Gründung vor 100 Jahren (3)
sh9 2009
 

Schlesien heute Nr. 9/2009

  • Im Gespräch: Andrzej Jarczewski, Leiter der Museumsabteilung Sender Gleiwitz
  • Bund kümmert sich um Heimatsammlungen
  • Im Gespräch: Renate Zajaczkowska, Vorsitzende der Deutschen Sozial-kulturellen Gesellschaft in Breslau
  • Naumburg am Queis/Nowogrodziec
  • Das Schloss Zyrowa am Fuße des St. Annaberges
  • Gästehaus Villa Nova im Hirschberger Tal
  • Reiseeindrücke aus Hinterpommern und Westpreußen
  • Reichstagspräsident Paul Löbe (1875-1967)
  • Kur- und Badeorte Schlesiens (Arne Franke)
  • Quickborn-Gründung vor 100 Jahren (2)

     

 sh8 2009

Schlesien heute Nr. 8/2009

  • Tiroler aus Chile wieder im Riesengebirge
  • 300-Jahrfeier in Militscher Gnadenkirche
  • 32. Schlesisches Musikfest
  • Vertreibungsausstellung in Militsch
  • Schlesiertreffen in Hannover
  • Stiftung Laubaner Gemeinde, Stadt u. Landkrs. Lauban gegründet
  • Rybnik - aufstrebende Stadt im oberschlesischen Revier
  • Breslau-Poster (Heftmitte, A3-Format)
  • Via Sacra
  • Kloster Rauden lebt wieder auf
  • König der Pralinen
  • 6. Weberfestival und 700-Jahrfeier in Carlsruhe
  • Bad Charlottenbrunn
  • Quickborn-Gründung vor 100 Jahren (1)

     

 sh7 2009

Schlesien heute Nr. 7/2009

  • Renoma in Breslau - Altes Warenhaus im neuen Glanz
  • Im Gespräch: Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Gesellschaften in Polen (VdG)
  • 300 Jahre Gnadenkirche "Zum Heiligen Kreuz" in Hirschberg
  • XIV. Minderheitenwallfahrt zum St. Annaberg/OS
  • Serie: Schlesische Schlösser - Das Wasserschloss Tauchritz
  • Willkommen in Görlitz - 12 Sonderseiten im Innenteil
  • Stadtmuseum Breslau
  • Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben (1881-1944)
  • Säkularisation 1810 - Die Entwicklung schlesischer Klöster vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Schloß Groß Stein und das Sebastianeum Silesiacum
 sh6 2009

Schlesien heute Nr. 6/2009

  • Serie "Schlesische Schlösser": Schloß Braunau
  • Richard Urban schrieb oberschlesische Zeitgeschichte
  • Groß Strehlitz ehrt die Familie Gabor
  • Görlitz - Auf dem Weg zur Filmstadt
  • Der Herr der Baumhäuser - Kulturinsel Einsiedel
  • August Kopisch - Ein Maler und Dichter aus Breslau
  • Impressionen von der jüngsten Reise nach Lemberg
  • Der Sechsstädtebund der Oberlausitz
  • A3-Poster (Heftmitte) "Alt-Görlitzer Bilderbogen"
    Impressionen aus der Görlitzer Oststadt um das Jahr 1900
    Grafiken: Andreas Neumann-Nochten

     

 sh5 2009

Schlesien heute Nr. 5/2009

  • Henryk Kroll, Kandidat der Deutschen in Polen bei den Europawahlen
  • Dr. Maciej Lagiewski über die Ausstellung 1000 Jahre Breslau
  • Jerzy Gorzelik, Vorsitzender der Autonomiebewegung Oberschlesien
  • Breslau in Ontario - eine Schlesierin in Kanada
  • Geschichte der Görlitzer Juden
  • Breslauer Stadtschloss (Teil 2)
  • Neue Attraktion im Kloster Heinrichau/Henrikow
  • Burg- und Klosteranlage Oybin
  • Opel: Auch in Gleiwitz wird gezittert

     

 sh4 2009

Schlesien heute Nr. 4/2009

  • Zur Geschichte des Breslauer Stadtschlosses
  • Im Gespräch: Leiterin des Museums des Oppelner Schlesiens
  • Lessing-Stadt Kamenz
  • Vor 100 Jahren wurde Deutschlands berühmtester Tierprofessor in Neisse geboren
  • Das Gespenterschloss - Neue Premiere in Breslauer Oper
  • Monopol-Hotel in Breslau im neuen Glanz
  • Klavierbau nach alter Tradition - Firma August Förster
  • Finanznöte der Deutschen in Polen
  • Tagung der Grafschafter in Günne
 sh3 2009

Schlesien heute Nr. 3/2009

  • St. Annaberg kooperiert mit Altötting
  • Der Sieg von Chronstau
  • Im Gespräch: Kulturstaatsminister Bernd Neumann
  • Schlesischer Adler im neuen Wappen des Kreises Görlitz
  • Adolf Kardinal Bertram (1859-1945) - Der letzte deutsche Bischof der Diözese Breslau
  • A3-Poster in Heftmitte: "via sacra"
  • Jubiläum 100 Jahre "Echte Kroatzbeere"
  • Einladung nach Zamosc
  • Im Gespräch: Vorsitzender der Bundesvereinigung der Brieger
  • Zur Geschichte der Schlesischen Musikfeste in Görlitz
  • Zur Siedlungsgeschichte des Riesengebirges

     


 sh2 2009

Schlesien heute Nr. 2/2009

  • 3. Kulturfestival der Deutschen in Polen in Breslau
  • Zum 300jährigem Jubiläum der schlesischen Gnadenkirchen
  • Die historische Pfarrbibliothek der evang. Gemeinde in Carlsruhe
  • Ausstellung "Künstlerkolonie Schreiberhau" und "Rübezahl" in Dachau
  • Papua-Neuguinea ehrt Oberschlesier
  • Alois Alzheimer (1864-1915)
  • Uhren-Ausstellung in Freiburg/Schlesien
  • Die Hochzeit des Figaro - Breslauer Oper

     

 sh1 2009

Schlesien heute Nr. 1/2009

  • Wiedereröffnung des "Museums des Oppelner Schlesiens"
  • Rettung der Bethauskirche von Schönwaldau
  • Erinnerung an Friederike Gräfin von Reden
  • Fam. Ulbrich betreibt Reiterhof in Grafsch. Glatz
  • A3-Poster (Heftmitte): Trachtengruppe St. Hedwig
  • Hindenburg OS/Zabrze
  • Schuhproduzent Joachim Gabor OS
  • Geschichte und Moderne in Krakau
  • Geschichten/Gedichte zur Weihnacht
  • Interview: Dr. Gerhard Kaske, Vorsitzender Stiftung Schlesische Heimatstuben