Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2007



sh12 2007 

Schlesien heute Nr. 12/2007

  • Wölfe in der Oberlausitz
  • Schloß Mengelsdorf - Eines der schönsten Schlösser der Oberlausitz
  • Joseph Peter Lenne - Garten- und Parkgestalter des preußischen Königshauses
  • Prof. Dr. Hans Pischner - Cembalist, Intendant, Musikwissenschaftler
  • Das Haus von Oma Greta - Idylle in Kleinhelmsdorf bei Schönau
  • "Boris-Godunow-Vorführung" in der Breslauer Jahrhunderthalle
  • Solinger Kommunalpolitiker besuchten den Patenkreis Goldberg
  • inklusive 12seitigem Prospekt "Schlesische Schatztruhe"


sh11 2007

Schlesien heute Nr. 11/2007

  • Breslauer Flughafen wird ausgebaut
  • Cosel 200 Jahre nach der Belagerung
  • Schloss Johannesberg über Jauernig (Javornik)
  • "Schlesische Piasten" - "Multikulturelles Schlesien"
    - Anmerkungen zu Deutungen zur Geschichte Schlesiens von Dr. Klaus Schneider
  • Joseph Freiherr von Eichendorff (Beitrag von Renata Schumann)
  • Erntedankfest auf dem Dominium Lomnitz
  • Auf nach Görlitz - Die schöne Stadt an der Neiße lockt Menschen an
  • Jahrestagung des VSK im Schloß Lomnitz
  • Neue Architekturführer zu Karl Friedrich Schinkel und Carl Gotthard Langhans
sh10 2007

Schlesien heute Nr. 10/2007

  • Aufschwung Ost in Breslau - Deutsche Firmen billiger als die einheimischen
  • Kulturpreis Niedersachsen für Oberschlesierin Renata Schumann
  • Auf den Spuren der Tiroler im Riesengebirge
  • 300jähriges Jubiläum der Altranstädter Konvention in Militsch
  • Beuthener und Hindenburger Heimattreffen
  • Schlesisches Porzellan - Neue Sonderausstellung im Schlesischen Museum zu Görltiz
  • In memoriam Rudolph Bahro
  • Im Gespräch: Dr. Stephan Kaiser, Direktor des Oberschlesischen Landesmuseums in NRW
  • Kurort Bad Warmbrunn
sh9 2007

Schlesien heute Nr. 9/2007

  • Das schönste deutsche Warenhaus - Hertie in Görlitz
  • Impressionen vom 2. Schlesischen Heimatfest in Görlitz
  • Im Gespräch: Peter Börner, Vorsitzender Bundesheimatgruppe Bunzlau
  • Deutsche Meisterschaften im Gespannpflügen in Niederschlesien
  • 300 Jahre Altranstädtr Konvention - Feier in Gnadenkirche Militsch
  • Breslau - Monumentalgemälde "Schlacht von Raclawie"
  • Zum 750. Todestag des Heiligen Hyazinth
  • Rudolf Graf von Stillfried-Alcantara zum 125. Todestag
  • Habelschwerdt in der Grafschaft Glatz
  • Schlesier-Verein Mainz


 sh8 2007

Schlesien heute Nr. 8/2007

  • Stonsdorfer Kräuterlikör wieder im Riesengebirge erhältlich
  • Rede von Christian Wulff beim Schlesiertreffen in Hannover
  • Zukunft des Kulturguts schlesischer Heimatstuben
  • Interview mit dem Stadtpräsident von Gleiwitz
  • Impressionen vom 9. Schlesischen Tippelmarkt in Görlitz
  • 1. Neißepreis für ehemaligen Inhaber der Landskronbrauerei
  • Klosterlandschaft Grüssau
  • Gedenken an 25 ermorderte Lemberger Professoren in Breslau
  • Rüttgers besuchte Schloss Plawniowitz
  • Die Bethauskirche von Bolkenhain/Bolków
  • Neue Inszenierung der Breslauer Oper auf der Breslauer Pergola


 sh7 2007

Schlesien heute Nr. 7/2007

  • Schloß Krieblowitz bei Breslau
  • Im Gespräch: Christian Wulff, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
  • Erste Erfolge, neue Ziele - Ein Jahr Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Prominenter Besuch bei Weber-Festival in Carlsruhe
  • Entwicklungsstrategie für Eichendorff-Zentrum in Lubowitz
  • Goldene Hochzeit im Hause v. Richthofen - Festgottesdienst in Friedenskirche Jauer
  • Krakau - Heimliche Hauptstadt Polens
  • Zum Gedenken an den Komponisten Prof. Günter Bialas
  • Pyramide in Bunzlau - Top-Gastronomie mit Wiener Flair in ägyptischem Ambiente
  • Zahlreiche Veränderungen im Breslauer Stadtbild
  • Arbeitstagung des Vereins für Schlesische Kirchengeschichte in Breslau
 sh6 2007

Schlesien heute Nr. 6/2007

  • Görlitz lockt Investoren - Lutz Thielenmann, neuer Chef der Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH
  • Im Gespräch: Dr. Christoph Bergner, MdB
    - Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
  • Wahlstatt bei Liegnitz - Perle des Barocks in Schlesien
  • Ein besonderes Jubiläum in Silberberg
  • IV. Weber-Musiktage in Carlsruhe/Pokoj vom 7.-9. Juni
  • Schlösser und Paläste des Oppelner Landes
  • Hermannstadt - Europäische Kulturhaupststadt 2007
  • 50 Jahre Deutsche Sozial-kulturelle Gesellschaft in Niederschlesien
  • Fredo-Denkmal auf dem Breslauer Ring
  • Fußball-EM in Schlesien 2012
  • Das Tagebuch des Willy Cohns - Breslau 1933-1941


 sh5 2007

Schlesien heute Nr. 5/2007

  • Albert Prinz von Sachsen besuchte Schloss Sybillenort
  • 125 Jahre Breslauer Hütte in den Ötztaler Alpen
  • Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz in Görlitz gegründet
  • Schloss Oberglogau, der polnische König und Beethovens Vierte
  • Eichendorff-Weg in Neisse eröffnet
  • Der Verein Pro Görlitz/Zgorzelec e.V. aus Freiburg im Breisgau
  • Erinnerung an Joseph Freiherr von Eichendorff
  • Prof. Dr. Ludwik Hirszfeld - Mikrobakteriologe, Serologe, Blutgruppenforscher
  • In memoriam: Elsbeth Siebenbürgerin - eine meisterliche Bildhauerin
  • Mühlenhotel in Görlitz feiert 15. Geburtstag
  • Traditionsreiche Burg Schweinhaus
  • Im Gespräch: Mariusz Trelinski, Regisseur der Oper "König Roger" an der Breslauer Oper


 sh4 2007

Schlesien heute Nr. 4/2007

  • Im Gespräch: Tadeusz Krzakowski, Stadtpräsident von Liegnitz/Legnica
  • Erinnerung an die Belagerung von Cosel vor 200 Jahren
  • Schlesische Wurst für ganz Europa - Firmenporträt: Fleischerei Hein, Görlitz
  • Erhaltung der Schrotholzkirche Jeroltschütz
  • A3-Poster in Heftmitte: Görlitz, Obermarkt (Andreas Neumann-Nochten)
  • Oscar für Florian Henckel von Donnersmarck
  • Deutsch Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Waldenburg
  • Firmenporträt: Christian-Reisen in Görlitz
  • Hanna Reitsch - eine der erfolgreichsten Fliegerinnen der Welt
  • Im Gespräch: Nicola Remig, neue Leiterin des Museums im Haus Schlesien
  • Historische Schlesien-Ansichten aus der Graphik-Sammlung Haselbach


 sh3 2007

Schlesien heute Nr. 3/2007

  • Erinnerungen an Schloss Kamenietz
  • Die Trachtengruppe St. Hedwig
  • Oberschlesier läßt in Görlitz Öfen produzieren
  • Neisse - das schlesische Rom
  • Was wird aus den schlesischen Heimatstuben?
  • Erfolge und Perspektiven der Breslauer Oper
  • A3-Poster in Heftmitte: Gleiwitz bei Nacht
  • Wiederaufbau des Königsberger Schlosses
  • Helmuth James Graf von Moltke
  • Die Zittauer Fastentücher
  • Zur Nachkriegszeit in Schlesien
  • Dr. Heinrich Trierenberg: Bildbände über Schlesien



 sh2 2007

Schlesien heute Nr. 2/2007

  • Im Gespräch: Norbert Schmaus, Vorsitzender des Schlesischen Heimatverein Görlitz e.V.
  • Schloss Goschütz und Schloss Festenberg
  • Prof. Dr. Wiktor Bross - Neugründer der Breslauer Chirurgenschule
  • Kuren im Weltkulturerbe - Bad Muskau
  • Was wird aus den schlesischen Heimatsammlungen?
  • Willibald Paschke - Maler und Graphiker
  • Eichendorffschloss in Lubowitz wird wieder aufgebaut
  • Aus Bayern nach Schlesien - Rheinhold Tempel investiert in Zgorzelec


 sh1 2007

Schlesien heute Nr. 1/2007

  • Im Gespräch: OB Joachim Paulick (Görlitz)
  • Im Gespräch: Josef Kotys, Vizemarschall Woiwodschaft Oppeln
  • Schloss Fürstenstein - Die barocke Perle Schlesiens
  • Apostolische Visitatur Breslau
  • Zum Gedenken an Erzpriester und Geistlichen Rat Paul Peikert
  • Touristische Route "via sacra" im Dreiländereck
  • Der erste Glaskatalog aus dem Riesengebirge
  • Schlesische Bäcker und Konditoren
  • 15 Jahre Piccolo-Jugendmusikgruppe in Beuthen/OS
  • Das Umgebindehaus in Oberlausitz, Niederschlesien, Nordböhmen