Foto: wspolnota.org.pl
Ab dem 1. November tritt in den Warschauer Stadtteilen Śródmieście und Praga-Północ ein Verbot des nächtlichen Alkoholverkaufs in Kraft. Zwischen 22 und 6 Uhr dürfen dort weder Geschäfte noch Tankstellen Alkohol verkaufen. Gastronomiebetriebe sind von der Regelung ausgenommen. In rund einem halben Jahr soll das Verbot auf das gesamte Stadtgebiet von Warschau ausgeweitet werden.
Ähnliche Einschränkungen gelten bereits in fast 200 Gemeinden in ganz Polen – darunter in Großstädten wie Danzig, Breslau, Lodz, Stettin sowie in zahlreichen Orten der Woiwodschaft Masowien. Ziel der Maßnahme ist es, die öffentliche Sicherheit zu erhöhen und nächtliche Ruhestörungen zu verringern.
Während der sechsmonatigen Pilotphase wollen die Warschauer Behörden beobachten, ob das Verbot zu sogenanntem „Alkoholtourismus“ führt, also zu vermehrten Fahrten in Stadtteile ohne Einschränkungen. Nach Ablauf des Testzeitraums soll bewertet werden, welche Auswirkungen die Regelung tatsächlich hat. www.prawo.pl
Mehr Meldungen und Beiträge aus Schlesien & Polen im 64 Seiten starken Monatsmagazin "Schlesien heute" als Print- oder Digitalabo. Jetzt bestellen!






 
 


