Die Direktorin des Nationalen Musikforums/NFM in Breslau Olga Humeńczuk und Professor Andrzej Kosendiak, künstlerischer Leiter des „Wrocław Baroque Ensemble“ laden alle Musikliebhaber zur Konzertreihe „Music First. Musik der Ersten Polnischen Republik” ein, die vom 18. bis 21. September 2025 in Breslau stattfindet.
Die Macht des Staates, der 1569 durch den Zusammenschluss des Königreichs Polen und des Großfürstentums Litauen entstand, lässt sich vielleicht am besten anhand einer Karte des damaligen Europas veranschaulichen. Die Konzerte der Septemberreihe „Music First“ erinnern an die kulturelle Bedeutung dieser Verbindung. Das „Wrocław Baroque Ensemble“ und Maestro Andrzej Kosendiak präsentieren das oft unbekannte und doch hervorragende altpolnische Musikerbe in den historischen Sakralbauten von Breslau.
„Das Wrocław Baroque Ensemble ist ein internationales Ensemble: Wir arbeiten mit Virtuosen aus Polen, Tschechien, Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Ungarn und der Slowakei zusammen und teilen unsere Faszination für polnische Werke aus vergangenen Jahrhunderten. Alle geplanten Veranstaltungen, bei denen wir Werke aufführen werden, die größtenteils bereits auf Alben der Reihe Music First aufgenommen wurden, finden in Breslauer Kirchen statt, an dafür vorgesehenen Orten. Für sakrale Musik ist die Kirche ein natürlicher Ort, auch wenn sie akustisch nicht ideal ist, denn das historische Interieur gleicht die Unvollkommenheiten des Klangs aus.(…) Die Werke von Mikołaj Dylecki werden in der Kirche Kirche St. Kyrill und Method zu hören sein. Im Alten Refektorium im Dominikanerkloster bieten wir hingegen ein Konzert mit Kompositionen verschiedener Künstler für unterschiedliche Instrumentalbesetzungen an. In der Kirche St. Dorothea präsentieren wir das Erbe von Mikołaj Zieleński, einem Komponisten der Wende von Renaissance und Barock, der mit dem Hof des damaligen Primas von Polen in Łowicz verbunden war. Zum Abschluss wird das Publikum im Dom ein Werk von Marcin Józef Żebrowski hören, dem Leiter der Kapelle vom Hellen Berg/Jasna Góra, der im 18. Jahrhundert lebte und dessen Musik somit aus der Zeit des Übergangs vom Barock zum Klassizismus stammt. Darüber hinaus präsentiert das Wrocław Baroque Ensemble eine musikalische Bearbeitung ausgewählter Teile der Komplet, der letzten Andacht der Stundenliturgie, von Grzegorz Gerwazy Gorczycki“, so Maestro Andrzej Kosendiak. M. Ilgmann
Mehr unter: nfm.wroclaw.pl/en/repertoire