Breslauer Bahnhof Foto: Stadt Breslau
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 startet auf Betreiben der polnischen Seite eine neue Fernverkehrsstrecke von Leipzig über Breslau nach Krakau. Zwei tägliche Zugpaare (EC 132 und EC134) bedienen diese Verbindung. Ein Zug fährt weiter über Krakau bis Przemysl an der polnisch-ukrainischen Grenze. Die Züge verkehren über die bislang nur für den Gütertransport genutzte Niederschlesische Magistrale und halten in Liegnitz (Legnica), Haynau (Chojnow), Bunzlau, Hoyerswerda, Ruhland, Elsterwerda und Riesa. Gäste aus Dresden oder Görlitz müssen sich an diesen Zustiegsmöglichkeiten orientieren. Der Preis für die Tickets Leipzig-Breslau liegt bei 150 PLN (35,- Euro) 1. Klasse und ca. 20 Euro bei 2. Klasse. Von Breslau bis Ruhland beträgt die Fahrzeit etwa zwei Stunden und zwanzig Minuten.
Die neue Verbindung verkürzt die Reisezeit von Leipzig nach Breslau auf rund dreieinhalb Stunden. Reisende aus Süddeutschland profitieren von abgestimmten Umsteigezeiten: Wer aus München, Nürnberg oder Frankfurt (Main) nach Breslau fährt, spart künftig bis zu zwei Stunden. Über Leipzig werden diese Verbindungen optimal verknüpft. Die Züge werden unter den Namen „Saxonia“ und „Via Regia“ verkehren und bieten klimatisierte Großraumwagen mit Steckdosen und WLAN.
Ergänzend zu den Tagesverbindungen sind neue Nachtzüge vorgesehen. Ein EuroCity Night verbindet künftig Berlin mit Przemysl über Breslau und Krakau, ein weiterer Berlin mit Chelm über Lodz und Warschau. Der Nachtzug „Chopin“ von München nach Warschau erhält zusätzliche Wagen, die auch Krakau und Przemysl anfahren. Damit entstehen erstmals durchgehende Verbindungen von Süddeutschland in den Süden Polens. Auch auf der Strecke Breslau-Wien wird ein weiteres Zugpaar eingesetzt. Für die fünfeinhalb Stunden Fahrt zahlt der Reisende rund 100,- Euro. (Sh)
Mehr Meldungen und Beiträge aus Schlesien & Polen im 64 Seiten starken Monatsmagazin "Schlesien heute" als Print- oder Digitalabo. Jetzt bestellen!







