Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Ab 10. März "Spanische Filmwoche" in Breslau

Ab dem 10. März 2023 lädt das Kino Nowe Horyzonty in Breslau zur Spanischen Filmwoche ein.
Das diesjährige Programm umfasst Kassenschlager ebenso wie intime Filme, die auf internationalen Festivals präsentiert und ausgezeichnet wurden. Eröffnet wird das Festival mit "Barcelona 77", dem Gewinner von fünf Goya-Preisen und dem neuesten Film eines der wichtigsten spanischen Regisseure der Gegenwart, Alberto Rodríguez. Die Produktion, die auf den Geschichten der Gefangenen basiert, die sich 1977 zusammenrotteten, um eine Amnestie zu fordern, ist ein fesselnder Thriller mit einem präzise rekonstruierten politischen und historischen Aspekt. 

Neben bekannten Namen steht auch das fulminante Debüt der Regisseurin Alauda Ruiz de Azui auf dem Programm „Cinco lobitos". Ein Hit auf dem Malaga-Film-Festival. Das intime Drama mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen der weiblichen Protagonisten ist eine Geschichte über Mutterschaft, das Erwachsenwerden und den Weg, den man gehen muss, um in sich selbst Stärke zu finden.


Während der Spanischen Kinowoche wird das Breslauer Publikum auch „En los márgenes” sehen können: ein bewegendes soziales Kino von Juan Diego Botto, in dem sich die Schicksale dreier Personen angesichts der Wirtschaftskrise miteinander verflechten. In den Hauptrollen spielen spanische Stars: Penélope Cruz, Luis Tosar und Adelfa Calvo. Empfehlenswert ist ebenfalls der spanisch-französische Streifen von Jaime Rosales „Girasoles silvestres”, der die Geschichte von Julia erzählt, einer jungen Mutter, die ihren Weg im Leben noch nicht gefunden hat. In der für den Goya-Preis nominierten Hauptrolle spielt Anna Castillo die subtile Veränderung vom Mädchen zur Frau.

Den Abschluss der diesjährigen 21. Spanischen Filmwoche am 16. März bildet die Erfolgskomödie "Sevillanas de Brooklyn" von Vicente Villanueva, die auf dem Filmfestival in Málaga gezeigt wurde und die Geschichte einer andalusischen Familie erzählt, die angesichts finanzieller Probleme beschließt, die Realität ein wenig zu verschönern und einen amerikanischen Austauschstudenten aufzunehmen. Kleine Lügen, kulturelle Unterschiede und übersprudelnde Emotionen garantieren eine explosive Komödienmischung.


M. Ilgmann

Näheres unter: https://www.kinonh.pl/cykl.s?id=912

Nach der Navigation